Essay
Elke Heidenreich hat schon eine Menge Bücher in ihrem Leben geschrieben und noch viele mehr gelesen. Sie ist als Kritikerin bekannt, hat uns jahrelang Bücher empfohlen oder davon abgeraten. Inzwischen schreibt sie kürzere Werke, eher Essays. Wie jetzt über das „Altern“, so der Titel ihres aktuellen Werkes, mit dem sie durch Deutschland tourt und den Menschen ihr Buch näherbringt und aus dem Nähkästchen über ihr Leben plaudert. Unterstützt wird sie dabei musikalisch von ihrem Ehemann. Ein kurzer Abriss über das Altwerden, was die meisten von uns als erstrebenswert empfinden; wobei das leider meist mit körperlichen und geistigen Einschränkungen einhergeht. Dennoch ist das Leben auch mit 80 Jahre ein gutes, was könnte sie anderes sagen. Ihr Werk umfass etliche Zitate, was die einen lieben werden, die anderen als überflüssig empfinden, wollen sie doch von ihr etwas erfahren.
Inhalt
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Hätte sie vieles anders gemacht in der Rückansicht? „Ich habe mein Leben komplett in den Sand gesetzt“, erklärt sie süffisant. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: „Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.“ Allerdings ändert sich auch die Wahrnehmung, die der anderen auf einen selbst und andersherum natürlich auch, wobei das sekundär ist. Wir sollten uns mit uns selbst beschäftigen und uns bewusst sein, dass wir für andere wie ein normaler Mensch erscheinen, ein inzwischen alter Mensch.
Kritik
Das Buch kostet 20€ bei Hanser Berlin, Momentan löuft ihre Leserreise, kürzlich war sie in Hannover mit ihrem jüngeren Mann, der sie am Piano begleitet. Es ist ein Genuss der Autorin zuzuhören, wie sie ihre relativ kurzen Anekdoten aus ihrem Leben und ihrer Wahrnehmung, was ihr eigenes Leben und ihre Wahrnehmung darauf anbelangt uns zu Gemüte führt. Dabei geht es manchmal um KollegInnen, mal um andere Männer, mal um sie – nicht nur was ihren Geschmack anbelangt. Das Buch „Altern“ von Elke Heidenreich ist am 13. Mai bei Hanser Berlin erschienen, mit 112 Seiten.
Autorin: Elke Heidenreich lebt in Köln, geboren wurde sie 1943. Sie hat jahrelang für Radio und Fernsehen gearbeitet, als Drehbuch- und Hörspielautorin, Talkmasterin, Literaturexpertin, früher auch als Kabarettistin. Ihre Arbeit gilt der Literatur und der Musik: an der Kölner Kinderoper wirkte sie zwölf Jahre lang mit. Beide Leidenschaften vereinigt sie seit 2008 in ihrer Rolle als Herausgeberin der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann. Eine der bekanntesten Literaturkritikerinnen unserer Zeit und Autorin zahlreicher Werke.
Bewertung: 8/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4