Gruselkabinett – Gefangen bei den Pharaonen

Hörspiel / Märchen-Serie

Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten Märchensammlungen und wurden bislang in nahezu 200 Sprachen übersetzt. Die Märchen stammten nicht aus eigener Feder der Brüder, sondern zumeist aus mündlichen Überlieferungen. So sind die Märchen Geschichten aus dem Volksgut und zum Teil tausende von Jahren alt. Die deutsche UNESCO-Kommission nahm 2016 sogar das Märchenerzählen in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Doch die gesammelten Märchen der Gebrüder Grimm sind keinesfalls stets kindgerecht und harmlos. Weit gefehlt! Das Zielpublikum für die Sammlung waren nämlich ursprünglich keine Kinder, sondern vorwiegend volkskundlich interessierte Erwachsene. Jedoch störten sich die Kinder schon damals nicht an den oftmals grausamen Details, denn viel wichtiger ist ihnen eine klare Unterscheidung zwischen Gut und Böse. Die Bösen werden bestraft, und für die Guten geht es gut aus. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute… Diesmal von H.P. Lovecraft: „Gefangen bei den Pharaonen“.

Inhalt

Ägypten, Januar 1910. Bei einem Zwischenstopp auf dem Weg nach Australien werden Harry und Bess Houdini (Sprecher/Sprecherin: Matthias Lühn und Fabienne Hesse) vom ortskundigen Führer Abdul Reis al Drogman auf eine Sightseeing-Tour durch Kairo mitgenommen. Einigermaßen enttäuscht von der schon fast europäisch anmutenden Kulisse willigt Harry Houdini auf der Suche nach etwas Pittoreskerem ein, mit Drogman die Großen Pyramiden im 15 Kilometer entfernten Gizeh zu besichtigen. Dort angekommen, bittet ihn Drogman, ihm bei der Beilegung eines Streits mit Beduinenführer Ali Ziz zu helfen, und zwar mit Hilfe eines „sehr alten Brauchs in Kairo“: einem Faustkampf auf der Großen Pyramide. Doch bald erweist sich besagter Streit lediglich als Vorwand, um ihn nachts in die Wüste zu locken und zu entführen. Als Houdini gefesselt an einen unbekannten Ort verbracht und in eine tiefe Grube gestürzt wird, werden seine Entfesselungskünste auf eine harte Probe gestellt…

Kritik

150 Jahre Harry Houdini – deshalb behandeln gleich beide Hörspiele diesen berühmten Magier. Die Hörspiele sind gut. Bekanntermaßen gehörte Harry Houdini zu einem der ersten sogenannten „Skeptiker“ und glaubte weder an übersinnliche menschliche Kräfte noch an esoterische Wunder. Für Houdini wurde die Enttarnung betrügerischer Hellseher und selbsternannter „Medien“ zu seiner Lebensaufgabe, die sogar zu einem tiefen Zerwürfnis zwischen ihm und seinem ehemaligen engen Freund, dem passionierten Spiritisten und Sherlock Holmes-Erfinder Sir Arthur Conan Doyle führte.

Spannung ist in diesem Hörspiel nun wahrlich vorhanden.

Gruselkabinett – Gefangen bei den Pharaonen – nach H.P. Lovecraft– Hörspiel: D 2024; Regie: ; Sprecher: ; Dauer: 83 Minuten; Vertrieb: ©Titania Medien. Veröffentlichung Verkauf: 24. Oktober 2024.

Bewertung: 7,8/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: -/4 – Anspruch: 2/4