Jonas Jonasson – Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah

Historien-Dramödie

Der zweite Roman von Jonas Jonasson, den ich mir als Hörbuch zu Gemüte führen darf. „Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah“ ist eine Parabel über das Schweden im 19. Jahrhundert und wie die Stellung zwischen Adel und Proletariat war. Doch die Machtverhältnisse können sich ändern, das Recht hat schon eine Rolle gespielt. Zumal sich im Roman nicht alle Beteiligten immer clever verhalten, oder menschlich, geschweige denn vernünftig. Der Sohn eines Schweinezüchters könnte trotz einiger Nackenschläge ein erfolgreiches Leben führen, doch sein Graf lässt ihn nicht. Also muss er umdisponieren. Dafür findet er die richtigen Personen, inklusive eines Freudenmädchens. Seine Liebe ist die Tochter seines Kompagnons. Schnaps brennen könnte so einfach und lukrativ sein, doch da muss der Staat mitmachen oder zumindest die örtlichen Entscheidungsträger. Kleine gegen Groß heißt es bald bei Graf gegen Sohn eines Schweinezüchters.

Inhalt

Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah von Jonas Jonasson

Småland 1852: Algot Olsson, Sohn eines Schweinezüchters, bleibt nach dem Tod seines Vaters nur ein Kartoffelacker und ein Destillierapparat für den Hausgebrauch. Doch Algot hat Grips, Geschäftssinn und eine Idee: Für die Gleisarbeiter, die gerade die ersten Eisenbahnschienen verlegen und wie alle Schweden nur grauenvollen Fusel gewohnt sind, brennt Algot richtig guten Schnaps und ist damit so erfolgreich, dass der missgünstige Graf Bielkegren ihn mit allen Mitteln sabotiert. Der will ihn weg haben, damit die Pferde seiner Frau mehr Platz haben. Zum Glück hat Algot bald gute Freunde an seiner Seite: den aus Bayern geflohenen Druckermeister Helmut, der es mit der Wahrheit manchmal nicht ganz so genau nimmt, und dessen ebenso hübsche wie resolute Tochter Anna Stina. Gemeinsam trotzen sie den Intrigen des Grafen, und so wird aus Algots Schwarzbrand kurzerhand ›Apotheker Otterdahls Tropfen gegen trübe Gedanken‹ – ein weiterer Verkaufsschlager und, wie sich zeigt, wahres Wundermittel, das nicht nur des Königs Zahnschmerzen heilt, sondern sogar Kriege vereitelt. Doch hilft es auch bei hoffnungsloser Verliebtheit?

Kritik

Ein Stück Zeitgeschichte, das zu gut klingt, als das er wahr sein könnte. Ach, wäre die Welt doch damals wie heute schon so gut, dass am Ende alles gut wird. Eine charmante Geschichte mit vielen sehr sympathischen und skurrilen Charakteren und einem Grafen nebst Sohn, die leider sehr viel falsch machen und ihre gerechte Strafe erhalten könnten. Der Roman „Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah (O: Algot, Anna Stina och det välsignade brännvinet) ist bei C. Bertelsmann am 6. November 2024 erschienen mit 432 Seiten, übersetzt von Astrid Arz. 

Autor: Jonas Jonasson, geboren 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist unter anderem für die Zeitungen »Smålandsposten« und »Expressen«. Später gründete er eine eigene Medien-Consulting-Firma. Doch nach 20 Jahren in der Medienwelt verkaufte er seine Firma und schrieb den Roman, über den er schon jahrelang nachgedacht hatte: »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«. Das Buch wurde zunächst in Schweden und später weltweit zu einem Bestseller. Auch die Verfilmung war international höchst erfolgreich. Auch Jonassons weitere Romane wurden gefeierte Bestseller, zuletzt »Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte«.

Sprecherin: Shenja Lacher, geboren 1978, ging nach seiner Schauspielausbildung an der HMT Rostock ans Theater, wo er u. a. Romeo, Hamlet, Danton und Raskolnikov spielte. Von der Bühne in Zittau führte ihn sein Weg über Mannheim und Oldenburg nach München, wo er von 2007 bis 2016 am Residenztheater engagiert war. Shenja Lacher ist regelmäßig Sprecher beim Bayerischen Rundfunk und die Stimme mehrerer Hörbücher. Für den Hörverlag las er u. a. Maja Lundes »Die Geschichte des Wassers«, Gary Shteyngarts »Willkommen in Lake Success«, Stephan Orths »Couchsurfing in Russland« sowie »Das eiserne Herz des Charlie Berg« und »Ruslan aus Marzahn« von Sebastian Stuertz.

„Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah“ ist als Hörbuch mit 2 MP3-CDs am 6. November in Der Hörverlag erschienen, mit einer Länge von 10 Stunden und 40 Minuten (640 Minuten).

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4