Konklave

Kirchen-Krimidrama

Nach seinem vielfach gefeierten Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ widmet sich Erfolgsregisseur Edward Berger mit „Konklave“ einer weiteren Literaturverfilmung, die auf dem gleichnamigen Bestseller von Robert Harris basiert und die vor kurzem mit einem Golden Globe für das beste Drehbuch ausgezeichnet worden ist. Für den Oscar war der Film in mehreren Kategorien nominiert, gewonnen hat er wiederum für das beste adaptierte Drehbuch. Berger hat mit „Konklave“ einen visuell beeindruckenden Thriller geschaffen, der einen hinter die Kulissen der Papstwahl blicken lässt, bei der der mächtigste Mann der katholischen Kirche ernannt wird. Angeführt wird das hochkarätige Ensemble des Films vom Briten Ralph Fiennes („Grand Budapest Hotel“, zweifach Oscar-nominiert für „Schindlers Liste“ und „Der englische Patient“), der in der Hauptrolle mit sehr viel Gravitas brilliert. Weitere Rollen spielen u.a. der Oscar-nominierte Stanley Tucci („Ein Song zum Verlieben“, „Die Tribute von Panem“), John Lithgow („The Crown“, „Killers of the Flower Moon“) und Isabella Rossellini („Blue Velvet“, „La Chimera“). Knapp 900.000 KinozuschauerInnen für den Oscar Gewinner. Ein ruhiger, aber sehr intensiver Film.

Inhalt

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Die mächtigen Männer dürfen erst dann wieder mit der Außenwelt Kontakt aufnehmen, wenn sie einen neuen Papst gewählt haben, mit einer absoluten Mehrheit. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… Und der entsteigt gleich nach dem ersten Wahlgang, die zweite Runde steht an. Hinter den Kulissen reden die Kardinäle miteinander, versuchen Mehrheiten zu gewinnen und es kristallisieren sich drei bis vier Favoriten heraus. Allerdings sorgen andere Ereignisse dafür dass Favoriten fallen und andere plötzlich im Rampenlicht stehen.

Kritik

Kardinaldekan Lawrence (Ralph Fiennes) ist nach dem plötzlichen Tod des Papstes mit der Ausrichtung des Konklaves beauftragt. Während die ganze Welt gespannt auf das Ergebnis der Papstwahl wartet, findet sich Lawrence dabei in einem Netz aus Geheimnissen, Intrigen und Korruption wieder – und je länger die Kardinäle hinter den Türen der Sixtinischen Kapelle eingeschlossen sind, desto mehr weitreichende und folgenschwere Skandale kommen ans Licht. Was hier alles passiert ist im Buch noch faszinierender beschrieben, doch die hochkarätigen DarstellerInnen vermögen auch im Film zu überzeugen in ihren Rollen. Die Auflösung dürfte für alle eine Sensation sein…

Im Bonusmaterial gibt es ein Featurette: Inside Conclave, einen Audiokommentar sowie den Trailer und Filmtipps.

Konklave: UK / USA 2024; Regie: Edward Berger; Darsteller: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini, Sergio Castellitto, Carlos Diehz, Lucian Msamati; FSK: ab 6 Jahren; Dauer: 121 Minuten; Sprachen: Deutsch Dolby Atmos, Englisch Dolby Atmos; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,39:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©2025 LEONINE Studios. Veröffentlichung Verkauf: 07. März 2025.

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 1/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4