Drama / Biopic
Das Biopic „Marinette – Kämpferin. Fussballerin. Legende.“ erzählt die berührende und wahre Lebensgeschichte der Fußballerin Marinette Pichon, die sich in den 1990er Jahren in einer männerdominierten Sportwelt als Ausnahmetalent durchsetzt und so zur Pionierin für die Sichtbarkeit von Frauen und der LGBTQIA+-Community im Sport wird. 1975 wird sie geboren und lebt damit in einer Zeit, als Frauenfussball gerade erst so richtig gesellschaftsfähig wird und in den USA Anfang der 2000er schon ist. Hauptdarstellerin Garance Marillier („Titane“, „Raw“) spielt die Fußballerin enorm nahbar: emotional, wütend und vor allem ein Leben lang unglaublich ehrgeizig. Die Regisseurin Virginie Verrier („Two Hours from Paris“) ist mit diesem Film die erste Frau, die bei einem Sport-Biopic allein Regie führt. Beim Centre Film Festival wurden der Film als „Best Feature Film“ und als „Best Pride Movie“ und die Hauptdarstellerin in der Kategorie „Best Acting“ ausgezeichnet.
Inhalt
Frankreich 1980: Die kleine Marinette Pichon (Garance Marillier als Erwchsene) beginnt heimlich mit dem Fußballtraining. Fußballplatz und Mannschaft werden zu dem Zuhause, das sie nie hatte. Obwohl kaum jemand an Marinettes Traum einer Karriere im Profifußball glaubt, schafft sie es bis ins französische Nationalteam. Doch unfaire Bezahlung und Ignoranz legen allen Spielerinnen Steine in den Weg. Als Marinette von einem professionellen US-Team unter Vertrag genommen wird, verändert das alles für sie. Die USA bieten ihr die Freiheit, sich auf dem Platz und in ihrem Privatleben zu entfalten. Auch kann sie endlich offen zu ihrer Homosexualität stehen. Der amerikanische Traum hält jedoch nicht lange an, ihre erste Beziehung wird zum Albtraum und die US Frauenfußball-Liga geht bankrott. Zurück in Frankreich muss Marinette erneut gegen eine Sportindustrie ankämpfen, in der Frauen weiterhin nicht ernst genommen werden. Zudem wird im Film ihre private Geschichte aufgearbeitet, vom gewalttätigen Vater über ihre Beziehungen bis hin zu den Erfolgen und Misserfolgen auf Nationalmannschaftsebene.
Kritik
Wer kennt Marinette Pichon? Frankreich war zu dem Zeitpunkt international unbedeutend, dennoch oder gerade deswegen ist dieses Biopic so spannend, vielschichtig und gut gemacht. Wollt ihr ein Biopic über Birgit Prinz oder Martina Voss-Tecklenburg? Warum nicht, oder? Der Film ist ziemlich gut gemacht, sowohl was das Privatleben anbelangt, als auch die sportliche Karriere. Die Fussballszenen sind okay. Inzwischen gibt es mit Olympique Lyon und PSG zwei weltweit sehr starke Frauenteams, die Nationalmannschaft erreicht bei großen Turnieren zumindest das Viertelfinale. Marinette Pichon wirkt als sehr ruhige und zurückhaltende, lange Zeit schüchterne Frau, die aber sehr viel in ihrer Karriere erreicht hat.
Im Bonusmaterial gibt es den Trailer und Filmtipps.
Marinette: Kämpferin. Fussballerin. Legende.: F 2023; Regie: Virginie Verrier; Darsteller: Garance Marillier, Emilie Dequenne, Alban Lenoir, Fred Testot, Sylvie Testud, Caroline Proust; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 93 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1, Französisch 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,35:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Atlas Film. Veröffentlichung Verkauf: 05. September 2024.
Bewertung: 8/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4