Megalopolis

Science-Fiction Theaterstück / Episches Drama

„Megalopolis“ – ein Science-Fiction-Film, wie es noch keinen gab, voller unvergesslicher Bilder und visionärer Ideen. Mit „Megalopolis“ hat sich Francis Ford Coppola, Schöpfer zeitloser filmischer Großwerke wie der „Die Pate“-Trilogie oder „Apocalypse Now“, fünffacher Oscar-Gewinner und zweifacher Cannes-Sieger, den Traum eines letzten Meisterwerks erfüllt: ein Science-Fiction-Film, wie es noch keinen gab, voller unvergesslicher Bilder und visionärer Ideen. Eine permanente Reizüberflutung mit zahlreichen Zitaten aus Theaterstücken á la Shakespeare. Eine Welt der Zukunft, die an das alte Rom und seine Dekadenz, seine gesellschaftliche Trennung und seine Zerstörung aus dem Inneren dargestellt werden. Bei Kritikern und dem Publikum ist das epochale Werk eher durchgefallen. Vielleicht wird es erst später zum Kult-Hit?!

Inhalt

Einst war New Rome der Nabel der Welt, das Zentrum der Macht, unangreifbar, unverletzlich. Doch Korruption und Gier haben die Metropole ausgehöhlt, der Zahn der Zeit nagt an den kolossalen Bauten, die sich gen Himmel recken. Einer hat nicht aufgehört, große Träume für New Rome zu haben: Cäsar Catilina (Adam Driver), Nobelpreisträger und genialer Erfinder des Zauberstoffs Megalo, hat eine Vision, wie es wieder bergauf gehen, eine bessere Zukunft für alle Menschen entstehen kann. Damit macht er sich Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito) zum Gegenspieler, der um Machterhalt und Fortbestand der alten Eliten kämpft, auch wenn er damit das Schicksal seiner Stadt besiegeln würde. Zwischen den beiden Männern steht die schöne Julia (Nathalie Emmanuel), Tochter des Bürgermeisters, Geliebte des Erfinders. Ein Kampf beginnt. Um Julias Seele. Und um die Seele der Megalopolis … Die Zeit wird zum elementaren Sujet, die Welt wird sich ändern, doch wie und kann man es beeinflussen, zum positiven wenden? Ein Bürgerkrieg wäre für niemanden von Vorteil. Die Welt muss ihre Dekadenz verlieren, die Reichen die Armen am Leben beteiligen.

Kritik

Visuell opulent. Ein Genuss für die Augen, inhaltlich gut, wobei man den Film tatsächlich ein zweites Mal anschauen sollte, wie der Regisseur selbst in den Extras erklärt. Die Darstellerriege ist sensationell, wer da alles sogar kleine Rollen übernommen hat. Der Film ist nicht einfach, die Zitate und damit die Sprache sind mitunter anstrengend, herausfordernd. Dennoch sollte man diesen Film unbedingt kennen. Ewig Suchender verlost eine BD zu „Megalopolis“. Schickt eine Mail an den Redakteur bis zum 08.01.2025.

Im Bonusmaterial gibt es die Hörfilmfassung, Interviews mit dem Regisseur und dem Cast sowie den Trailer und Filmtipps.

MEgalopolis: USA 2024; Regie: Francis Ford Coppola, Barry Hirsch, Michael Bederman; Darsteller: Adam Driver, Giancarlo Esposito, Nathalie Emmanuel, Shia LaBeouf, Jon Voight, Jason Schwartzman, Laurence Fishburne, Talia Shire, Kathryn Hunter, Grace VanderWaal, Chloe Fineman, James Remar, Dustin Hoffman; FSK: ab 16 Jahren; Dauer: 139 Minuten; Sprachen: Deutsch Dolby Atmos, Englisch Dolby Atmos; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,00:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Highlight Communications / Constantin Film / Universal Pictures Home Entertainment. Veröffentlichung Verkauf: 19. Dezember 2024.

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 3/4