Nicholas Sparks – Unsere Zeit der Wunder

Dramedy / Romanze / Drama

Wer hat noch kein Buch von Nicholas Sparks gelesen oder zumindest eine Verfilmung davon? „Message in a Bottle“ mit Kevin Costner oder „Nur mit dir“ respektive „Das Leuchten der Stille und „Wie ein einziger Tag“ – kommen euch bekannt vor? Jetzt hat der Erfolgsautor seinen neuen Roman Ende August veröffentlicht. Erneut ein großer Erfolg, die meisten Kritiken und Bewertungen fallen positiv aus. Dem kann ich mich – nachdem ich das Hörbuch gehört habe – nur anschließen. „Unsere Zeit der Wunder“ spielt in einer Kleinstadt und hat als Protagonisten Tanner Hughes, ein Mann, der bei seinen Großeltern aufgewachsen ist und schon mehrfach im Ausland gearbeitet hat, unter anderem als Soldat. Dann die Ärztin Kaitlyn, alleinerziehend mit zwei Kindern und Jasper, ein alter Mann mit Hund, der gerne durch die Wälder zieht und einen weißen Hirsch sehen könnte…

Inhalt

Unsere Zeit der Wunder von Nicholas Sparks

Erst am Sterbebett seiner Großmutter erfährt Tanner Hughes den Namen seines Vaters. Er macht sich auf nach Asheboro, North Carolina, um ihn zu finden. Allerdings kann das nur mit einem Namen schon recht kompliziert werden. Nur für ein paar Wochen, bis er seinen nächsten Job in Kamerun annehmen möchte, will er da bleiben. Dort kreuzt sich sein Weg mit dem der alleinerziehenden Kaitlyn. Zunächst fährt deren Tochter sein Auto an, dann funkt es zwischen den Erwachsenen. Die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Doch schon bald muss Tanner beruflich zurück nach Kamerun, und beide fürchten, dass ihre aufkeimende Liebe keine Zukunft hat. Währenddessen versucht der 83-jährige Jasper, in den Wäldern von Asheboro einen seltenen weißen Hirsch zu schützen. Eine Begegnung mit Wilderern endet in der Katastrophe. Können Kaitlyn und Tanner ihn retten – und damit auch sich selbst? Zuvor gibt es ein romantisches Dinner, Kinder, die das Leben leben und Jasper, der mit seinem Hund und auch schon zuvor sehr viel durchgemacht hat. Am Ende wird es höchst dramatisch, aber lasst euch bis dahin erstmal gut unterhalten.

Kritik

Kein Wunder, dass der Autor so erfolgreich ist. Das geht zwar schon in Richtung Schmonzette mit viel Herzeleid, aber am Ende sollte sich doch alles zum Guten wenden, mehr oder weniger. Die Liebe steht im Mittelpunkt, und was wir vom Leben wollen, wie das Leben sein kann, wenn wir andere Menschen zulassen. Das Hörbuch ist am 28. August erschienen, ebenso wie die Printversion, die mit 416 Seiten im Heyne Verlag veröffentlicht worden ist. Random House Audio veröffentlicht das Hörbuch „Unsere Zeit der Wunder“ (O:  Counting Miracles) von Nicholas Sparks; mit einer gekürzten Laufzeit von 10 Stunden und 7 Minuten (607 Minuten).

Autor: Nicholas Sparks, 1965 in Nebraska geboren, lebt in North Carolina. Mit seinen gefühlvollen Romanen, die ausnahmslos die Bestsellerlisten eroberten und weltweit in über 50 Sprachen erscheinen, gilt Nicholas Sparks als einer der meistgelesenen Autoren der Welt. Mehrere seiner Bestseller wurden erfolgreich verfilmt. Alle seine Bücher sind bei Heyne erschienen.

Sprecher: Steffen Groth, geboren 1974, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Er spielt zwischen preisgekrönten Filmen wie »Alles auf Zucker« und der renommierten Serie »Weissensee« in nahezu jedem Genre. Bekannt wurde er u. a. durch seine Hauptrolle in »Doctor’s Diary« und zahlreiche Fernseh- und Kinoproduktionen. Steffen Groth arbeitet zudem erfolgreich als Synchron- und Hörbuchsprecher.

Bewertung: 8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 2/4