Zeichentrick / Abenteuer
Schon der erste „Niko“ Film war ein Erfolg mit einer dreiviertel Millionen Zuschauer im Kino allein in Deutschland. „Niko 2“ lief fast ebenso erfolgreich und dann hat es Ewigkeiten gedauert bis jetzt „Niko – Reise zu den Polarlichtern“ erscheint, über zehn Jahre. Die Geschichte ist wunderbar kindgerecht aufgezogen. Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und während die zwei sich streiten, wird tatsächlich der Schlitten gestohlen. Nun ist Teamwork gefragt. Der Film bietet kleinen und großen Zuschauern erneut ein unterhaltsames Abenteuer über die Themen Freundschaft, Familie und Mut in Kombination mit einer spannenden Story, witzigen Charakteren und einem liebevollen Animationsstil.
Inhalt
Die festliche Zeit rückt näher und Niko möchte unbedingt in die Fliegende Truppe der Rentiere aufgenommen werden. Schweren Herzens verlässt er seine Heimat, denn es geht um seinen größten Traum: Er möchte den fliegenden Schlitten ziehen und dabei zu einem Helden werden – genau wie sein Vater Prancer. Doch plötzlich taucht das Rentiermädchen Stella auf und macht Niko seinen Platz streitig: Sie fordert ihn heraus, und es beginnt ein erbitterter Wettkampf um den einzigen freien Platz im Team. Die beiden Rentiere müssen Aufgaben meistern und wer am Ende der bessere Teilnehmende ist, darf mit ins Team und den Schlitten des Weihnachtsmannes ziehen. Während Niko und Stella zunächst nur Konkurrenten sind, ändert sich das bald. Doch ein Ereignis bringt Weihnachten in Gefahr. Denn plötzlich ist der Schlitten des Weihnachtsmannes weg und Niko könnte daran schuld sein. Wo ist er und warum möchte jemand den Schlitten stehlen. Ein spannendes Abenteuer steht den Rentieren und den Freunden von Niko bevor.
Kritik
Der Film hat das Prädikat besonders wertvoll erhalten. Im Kino wollten sich das immerhin 715.000 ZuschauerInnen ansehen. Ein starker Wert für ein Werk, das schon Mitte November in die Kinos gekommen ist. Die Geschichte funktioniert, die beiden kleinen Rentiere und die Geschichte ihrer Eltern – nicht zu vergessen das Weihnachtsfest und die Geschenke… Nicht das ein Streit Weihnachten in Gefahr bringt.
Im Bonusmaterial befinden sich die Hörfilmfassung sowie der Trailer und Filmtipps.
Niko – Reise zu den Polarlichtern (O: Niko – Beyond the Northern Lights): D / Fin 2024; Regie: Kari Juusonen, Jörgen Lerdam; Sprecher: Matthew Whelan, Emma Jenkins, Paul Tylak / Josephine Preuß, ; FSK: ab 0 Jahren; Dauer: 85 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 1,85:1 (16:9 anamorph widescreen); Vertrieb: ©2025 LEONINE Studios. Veröffentlichung Verkauf: 21. März 2025.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 2/4 – Erotik: -/4 – Anspruch: 2/4