Happy Deathday 2U
„Happy Deathday“ ist ein origineller Horror-Thriller, der mit einer gekonnten Mischung aus beklemmender Atmosphäre und schwarzem Humor für schrecklich gute Unterhaltung sorgt - bis einem am Ende das Lachen im Hals stecken bleibt.
„Happy Deathday“ ist ein origineller Horror-Thriller, der mit einer gekonnten Mischung aus beklemmender Atmosphäre und schwarzem Humor für schrecklich gute Unterhaltung sorgt - bis einem am Ende das Lachen im Hals stecken bleibt.
Ein Polit-Thriller, der an Hochspannung nichts zu wünschen übrig lässt.
Mit „Der Name der Rose“ erlebt Umberto Ecos unvergleichliche Geschichte eine moderne und vielschichtige Interpretation im Serienformat.
Es jazzt gewaltig! Für seinen im Mai 1996 in Cannes erstmals präsentierten „Kansas City“ holte sich Robert Altman („The Player“) zur musikalischen Unterstützung aktuelle Jazzgrößen wie James Carter, Craig Henry und David Murray in den Cast, die namhafte Musiker der 1930er-Jahre verkörpern.
J.Lo is back. Nach längerer Kinoabstinenz feiert die Schauspielerin mit der Feelgood-Komödie „Manhattan Queen“ eine typische Rückkehr auf die große Leinwand.
„Verschwörung“ heißt im Original „The Girl in the Spider’s Web“ und ist ein Thriller von Fede Alvarez. Es ist im Prinzip die filmische Fortsetzung der Millennium-Trilogie von Stieg Larsson und basiert auf dem Roman „Verschwörung“ von David Lagercrantz.
Aus zwei wird fünf! Inspiriert von seiner eigenen Lebensgeschichte, hat Regisseur und Drehbuchautor Sean Anders mit „Plötzlich Familie“ eine wortwitzige Komödie voller Herz und Humor geschaffen, die zeigt, wie unvorhersehbar und unvernünftig das Leben sein kann - und wie wunderbar das ist.
Idris Elbas fesselndes Regiedebüt mit grandiosem Reggae-Soundtrack erscheint in Deutschland erstmalig fürs Heimkino.
Fast wirkt es, als habe sich die Klimakatastrophe in der Ära geirrt, wenn die Temperaturen in diesem britischen Science-Fiction- und Horrorklassiker plötzlich verrücktspielen.
Historische Romane sind in den letzten Jahren rar gesät. Ken Follett hat neue Maßstäbe gesetzt, ewig lange Werke, die jede noch so kleine Intrige genüsslich aufnehmen.