Schleimkeim

Musik Dokumentation

Ein Punk-Band aus der DDR. Wer kennt sie? Laut dem Film schon noch einige – auch gerade jüngere – meist aus den ostdeutschen Bundesländern. „Schleimkeim“ wurde gegründet, als man sich die Sex Pistols oder Ramones anhörte oder The Clash. Ein Musikstil, die es zuvor in der DDR noch nicht gegeben hat. Die natürlich nicht auf Gegenliebe stieß, weder bei den Eltern noch beim Staat. Die 1980er Jahre waren, in denen die Band Auftritte hatte, dem Alkohol frönte und eine gute Zeit hatte. In Interviews mit ehemaligen Bandmitgliedern oder Freunden und Zeitgenossen, wird die Ära der Band erklärt und erzählt und die Geschichte ihres Leadsängers, der einige traurige Wendungen in seinem Leben hatte, bis es 2005 endete. Wir dürfen uns die Musik anhören, lauschen jenen, die es hautnah miterlebt haben und sehen, was aus ihnen geworden ist.

Inhalt

Schleimkeim – eine Punkband, die die Subkultur in der Spätphase der DDR verwirklichte. Die Band war bunt, laut und vor allem beugte sie sich nicht dem System. „Schleimkeim – Otze und die DDR von unten“ beschäftigt sich mit dem Werdegang der Band von ihrem Aufblühen bis zu ihrem Ende. Wie war es, eine Punkband innerhalb der DDR vor und während des Mauerfalls zu sein? Und wie danach mit der neu gewonnenen Freiheit und dem Wegfall des alten Feindbildes? Mit dem Fokus auf Frontmann Dieter „Otze“ Ehrlich durchschreitet der Film mehrere Bedeutungsebenen. Durch Zeitdokumente und Interviews mit verbliebenen Bandmitgliedern und Angehörigen entsteht eine dokumentarische Collage, welche Musik erfahrbar und den Preis der Freiheit sichtbar macht. Es kommen fast nur Männer zu Wort, die über ihre Erfahrungen mit der Stasi, der Musik und den Fans plaudern. Gerne mit einem Kaltgetränk in der Hand. Die Geschichte von Otze müsst ihr euch tatsächlich anhören…

Kritik

Ein Vermächtnis an die Band. Nicht nur für Fans der Band interessant. Vor allem die Tragik um den Leadsänger nimmt einen mit. Die Interviewten machen Laune. Wie man sich dann doch weiterentwickelt in den vergangenen 30 Jahren, oder halt auch nicht. Die Musik ist okay, hat mir jetzt nicht so viel gegeben. Da gibt es heute noch andere Punkbands.

Im Bonusmaterial gibt es das Musikvideo zu „Abfallprodukte der Gesellschaft“, der Regisseur über sein Werk sowie den Trailer und Filmtipps.  

Schleimkeim – Otze und die DDR von unten: D 2024; Regie: Jan Heck; Darsteller: Lippe und Hagen, Höhnie, Abse und Speiche, Geralf; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 96 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Arsenal Filmverleih / Good Movies. Veröffentlichung Verkauf: 19. Juli 2024.

Bewertung: 7,8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: -/4  – Anspruch: 3/4