Kunst / 2. Weltkriegs-Drama
Beklemmender könnten die Gegensätze nicht sein: Während die fünf glücklichen Kinder der Familie Höß lachend im wunderschönen Garten spielen, sterben hinter den Mauern des Konzentrationslagers Ausschwitz, an das das Grundstück direkt grenzt, Millionen von Menschen. Das mehrfach prämierte Ausnahme-Drama „The Zone of Interest“ über Rudolf Höß, den Lagerkommandanten von Ausschwitz, seine Frau Hedwig und ihre gemeinsamen Kinder sorgt seit Monaten weltweit für Furore. Jonathan Glazer („Under the Skin – Tödliche Verführung“) vermittelt den Schrecken des Holocausts auf klare, unbarmherzige Weise und inszeniert eindrucksvoll mit scharfem Blick die Banalität des Bösen und das von den Nationalsozialisten verübte Grauen, ohne es explizit zu zeigen. Alles spielt sich im Kopf der Zuschauenden ab. Inspirieren ließ sich der Regisseur und Drehbuchautor vom gleichnamigen Buch des bereits verstorbenen, britischen Schriftstellers Martin Amis. In den Hauptrollen des komplett auf Deutsch gedrehten Meisterwerks glänzen Sandra Hüller („Antatomie eines Falls“) und Christian Friedel („Das weiße Band“). Der aufwühlende Film begeistert Publikum, Kritiker und Preisrichter gleichermaßen. Nicht nur wurde er u. a. mit zwei Oscars für den Besten Internationalen Film und den Besten Ton ausgezeichnet sowie dem Grand Prix bei den Filmfestspielen in Cannes 2023, sondern ist mit 93% Kritiker-Score auf rottentomatoes.com einer der am besten bewerteten Filme des Jahres und zog in Deutschland bereits über 830.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Kino.
Inhalt
Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen. Im Hintergrund hört man mal Schüsse, mal andere Töne, die verschrecken. Während die Familie ihr Leben lebt und glücklich ist. Alles in weißer Kleidung, am Fluss, die Kinder können unbeschwert spielen gehen. Doch nebenan geht es anders zu, müssen wir uns vorstellen. Bald muss Höß weg aus dem familiären Paradies, er wird mit anderen Aufgaben betraut, die er gewissenhaft ausführt. Währenddessen bleibt die Familie dort, wo sie es schön hat, abgesehen von einer Person, die dort weg möchte. Höß muss sich mit anderen Konzentrationslagers auseinandersetzen und mit Eichmann, das Leben als ranghoher Kommandanten geht weiter… Im Film passiert so wenig.
Kritik
Und jetzt stellt euch vor, ihr würdet den Film ohne jedes Vorwissen schauen? Eines der schlechtesten Werke der letzten Jahre, oder Kunst, die versucht möglichst belanglos und hässlich zu wirken? Ist das hilfreich, oder was soll das? Die Intention mag sich mir nicht erschließen. Mal abgesehen davon, dass wir mit dem Thema 2. Weltkrieg überfrachtet werden, jedes Jahr aufs Neue…
Im Bonusmaterial gibt es die Hörfilmfassung, ein Interview mit den Hauptdarstellern, Featurettes sowie den Trailer und Filmtipps.
The Zone of Interest: UK 2023; Regie: Jonathan Glazer; Darsteller: Sandra Hüller, Christian Friedel; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 100 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©LEONINE Studios. Veröffentlichung Verkauf: 14. Juni 2024.
Bewertung: 7,8/10 Punkten
Spannung: 1/4 – Action: 1/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4