Ursula Poznanski – Scandor

Abenteuer-Science-Fiction-Drama

Ursula Poznanski schreibt viele und gute Bücher. Jugendbücher, aber auch für Erwachsene. Science-Fiction oder Fantasy, meist Abenteuer. In „Scandor“, das hier als Hörbuch bewertet wird, gibt es eine spannende Herausforderung für 100 Teilnehmer an einem Gewinnspiel, das der/m GewinnerIn fünf Millionen einbringen wird. Die Verlierer hingegen müssen sich ihrem schlimmsten Albtraum stellen und eine Herausforderung in Anschluss an ihre Niederlage bestehen. Ein Gerät bekommt jeder Teilnehmende am Arm befestigt. Das kann herausfinden, ob jemand die Wahrheit sagt, oder lügt. Wer einmal lügt ist raus. Dann sendet das Gerät ein Kältesignal aus und all der Aufwand und die Wahrheiten bei den falschen Personen war für die Katz und könnte Beziehungen zerstören oder den Arbeitsplatz kosten – und doch wollen viele teilnehmen, wie auch Tessa und Philipp.

Inhalt

Scandor von Ursula Poznanski

Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen: Scandor. Er begleitet die Kandidaten rund um die Uhr, wittert jede Ausflucht, jede Schwindelei, nicht einmal die Nicht-Beantwortung einer Frage ist erlaubt. Wer lügt, fliegt aus dem Rennen und muss sich als Buße seinen tiefsten Ängsten stellen. Die Person hingegen, die am Ende übrig bleibt, erhält ein Preisgeld von fünf Millionen Euro. Doch nicht alle spielen fair. Und es gibt jemanden, der sich auf die Suche nach einer ganz besonderen Wahrheit gemacht hat. Tessa und Philipp wagen es, trotz des Einsatzes, den sie zuvor abgemacht haben. Wie häufig sagen es geht mir gut oder benutzen Floskeln, die nicht der Wahrheit entsprechen, Notlügen, um andere nicht zu verletzen. Das ist für die Zeit der Challenge verboten, sondern ist man raus. Tessa und Philipp bleiben lange im Rennen, bis sie merken, dass der Veranstalter ein persönliches Interesse verfolgt und ihre Eltern ein düsteres Geheimnis haben.

Kritik

Da ist eine richtig gute Geschichte, stark umgesetzt und bis ins Detail beschrieben, sogar die Hintergrundstory erhält sehr viel Platz gegen Ende. Tessa und Philipp sind sympathisch, man wünscht ihnen, dass sie immer die Wahrheit sagen können. Der Hörverlag veröffentlicht „Scandor“ von Ursula Poznanski, gesprochen von Jens Wawreczeck, mit einer Laufzeit von 742 Minuten, auf 2 MP3-CD. Das Buch ist im Loewe Verlag erschienen mit 448 Seiten. Empfohlen ab 12 Jahren.

Autorin: Ursula Poznanski, 1968 in Wien geboren, veröffentlicht seit 2003 Kinder- und Jugendbücher. Für »Die allerbeste Prinzessin« erhielt sie den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2005 und stand auf der Auswahlliste für den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien. Ihr Cyberthriller »Erebos« wurde von der Jugendjury mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2011 ausgezeichnet. Ende 2011 erschien ihr zweiter Jugendroman, der Thriller »Saeculum«. Es folgten »Layers« (2015), »Elanus« (2016), »Aquila« (2017), »Thalamus« (2018), »Erebos 2« (2019) und »Cryptos« (2020) sowie „Shelter“ (2021) und „Oracle“ (2023).

Sprecher: Jens Wawrczeck, 1963 in Dänemark geboren, erhielt seine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Seitdem ist er regelmäßig auf der Bühne zu sehen und hat seit seinen Anfängen beim NDR-Kinderfunk in unzähligen Hörspielen mitgewirkt. Seit 1979 ist er Teil des Kult-Trios »Die drei ???«. In seiner eigenen Hörbuchedition AUDOBA widmet er sich außergewöhnlicher und in Vergessenheit geratener Literatur, u. a. den Romanen, die der große Sir Alfred Hitchcock verfilmt hat. Jens Wawrczeck wurde sowohl als Schauspieler als auch als Hörbuchinterpret mehrfach ausgezeichnet. 2016 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises. Sein gesangliches Können stellt er auf seinem Soloalbum »Celluloid« unter Beweis.

Bewertung: 8,1/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 3/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 2/4