Philosophie / Geschichte der Menschheit / Informationen
„Nexus“ zeigt, wie der Informationsfluss uns und unsere Welt geformt hat. Yuval Noah Harari nimmt uns mit von der Steinzeit und biblischen Zeiten über die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen, den Stalinismus und den Nationalsozialismus bis zum Wiederaufleben des Populismus in der heutigen Zeit. Dabei lenkt er unseren Blick auf die komplexe Beziehung zwischen Information und Wahrheit, Bürokratie und Mythologie, Weisheit und Macht. Er erkundet, wie verschiedene Gesellschaften und politische Systeme Informationen genutzt haben, um ihre Ziele zu erreichen – zum Guten wie zum Schlechten. Und er befasst sich mit den drängenden Entscheidungen, vor denen wir heute stehen, da nicht-menschliche Intelligenz unsere Existenz bedroht. Informationen sind nicht der Rohstoff, aus dem die Wahrheit ist, aber auch nicht einfach nur eine Waffe. „Nexus“ erkundet den hoffnungsvollen Mittelweg zwischen diesen Extremen und zeigt, wie sich unser gemeinsames Menschsein wiederentdecken lässt.
Inhalt

In den letzten 100.000 Jahren hat die Menschheit enorme Macht erlangt. Doch trotz all unserer Entdeckungen, Erfindungen und Eroberungen befinden wir uns heute in einer existenziellen Krise. Die Welt steht am Rande des ökologischen Zusammenbruchs. Zuhauf werden Falschinformationen verbreitet. Und wir stürzen uns kopfüber in das Zeitalter der künstlichen Intelligenz – ein neues Informationsnetzwerk, das uns auszulöschen droht. Wenn wir so klug sind, warum sind wir dann so selbstzerstörerisch? Der Autor erklärt uns die Welt, anhand von aktuellen Themen. Dabei streift er wirklich vieles, US-Politik, Europa und die Möglichkeiten von Menschen ihre Zukunft zu verändern, mit und ohne KI. Wie war die Vergangenheit, was könnte man daraus lernen und warum zerstören sich die Menschen immer selbst? Viele wichtige Themen und die Antworten gibt es gleich dazu, zumindest Anregungen, warum unsere Welt so ist, wie sie ist und was wir tun könnten?!
Kritik
Der Informationsfluss ist beeindruckend. Ein Hörbuch, das uns sehr viel Input gibt, uns aber nicht überfordert, was gerade bei Hörbüchern schnell passieren kann, da man nicht einfach die Sequenz noch einmal lesen kann. Ein wirklich gutes Werk, das sehr empfehlenswert ist. Das Buch „Nexus“ ist im Penguin Verlag am 10. September 2024 erschienen mit einer Länge von 656 Seiten.
Autor: Yuval Noah Harari, geboren 1976, promovierte in Oxford und ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Universalgeschichte. Sein Kultbuch »Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde in knapp 40 Sprachen übersetzt und weltweit zu einem Bestseller, aus dem weiterhin eine Graphic-Novel- und eine Jugendbuchreihe entstanden. Auch Hararis Zukunftsvision »Homo Deus« und »21 Lektionen für das 21. Jahrhundert« begeisterten weltweit Millionen. 2017 wurde er mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. 2019 gründete Yuval Noah Harari gemeinsam mit Itzik Yahav »Sapienship« – eine gesellschaftlich engagierte Organisation mit Projekten in Unterhaltung und Bildung, um das öffentliche Gespräch auf die globalen Herausforderungen zu lenken, vor denen wir heute stehen. Harari ist einer der maßgeblichen Vordenker, der sich regelmäßig zu den wichtigsten Themen unserer Zeit äußert.
Sprecher: Jürgen Holdorf lernte die Schauspielkunst am Margot Höpfner Studio in Hamburg. Neben Engagements an den Landesbühnen Rheinland-Pfalz, der Komödie Kassel, dem Altonaer Theater und dem Ernst Deutsch Theater ist Holdorf vor allem aus der Hörspielszene nicht mehr wegzudenken. Im Hörverlag ist er die deutsche Stimme von Yuval Noah Harari.
„Nexus“ ist als Hörbuch mit 2 MP3 CDs am 10. September 2024 in Der Hörverlag erschienen, mit einer Länge von 17 Stunden und 20 Minuten (1040 Minuten).
Bewertung: 8,5/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 4/4