(Psycho-)Drama
Die Pianistin Jenny wird aus dem Gefängnis entlassen, aber auch ihre inneren Dämonen sind plötzlich frei. Das Liebesdrama einer jungen Musikerin über den Kampf mit sich und der Welt, der nach 15 Jahren Haft nicht mehr am Piano entschieden wird. Autor, Regisseur und Produzent Chris Kraus verbindet das Psychogramm einer hochsensiblen und furiosen Nemesis-Figur mit einem atemberaubenden Musikfilm, dessen Score aus der Feder der vielfach preisgekörnten Komponistin Annette Focks stammt. Als brillante Pianistin Jenny von Loeben übertrifft Hauptdarstellerin Hannah Herzsprung („Vier Minuten“, „Babylon Berlin“), die für ihre Darstellung mit dem „Bayerischen Filmpreis“ ausgezeichnet und für den Deutschen Filmpreis als „Beste weibliche Hauptdarstellerin“ nominiert wurde, in einer schauspielerischen Tour-de-Force sich selbst. An ihrer Seite spielen Hassan Akkouch („Contra“) und Albrecht Schuch („Im Westen nichts Neues“) die tragenden Rollen. Die Fortsetzung von „Vier Minuten“ aus dem Jahr 2006.
Inhalt
In ihrer Jugend war die Pianistin Jenny (Hannah Herzsprung) ein musikalisches Wunderkind, doch das Leben meinte es nicht gut mit ihr. Nach 15 Jahren Haft wegen eines Mordes, den sie nicht begangen hat, ist von ihrem Talent nur Wut und Erinnerung geblieben. Als sie nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis im christlichen Glauben Halt sucht, erfährt sie, dass ihre Jugendliebe, einst verantwortlich für ihr Martyrium, unter dem Künstlernamen Gimmiemore (Albrecht Schuh) ein international gefeierter Star geworden ist. Das überwältigende Bedürfnis nach Rache gefährdet ihre fragile Übereinkunft mit Gott und ihre Beziehung zu einem syrischen Musiker, der Jenny ehrliche Zuwendung und Vertrauen entgegenbringt. In einer zynischen TV-Talent-Show provoziert sie die Wiederbegegnung mit ihrem einstigen Peiniger und Geliebten und es kommt zu einem intimen Duell auf Leben und Tod. Nebenbei lernt sie einen Kriegsflüchtling aus Syrien kennen und tritt mit ihm gemeinsam in der Casting Show auf, er als Sänger, sie am Piano.
Kritik
Eine Casting-Show für körperlich und seelisch versehrte. Kann man machen. Ein Drama, das 137 Minuten dauert, ist ebenso ungewöhnlich wie der Film selbst, der eine Fortsetzung ist, nach so vielen Jahren. Die Protagonistin spielt grandios, das rohe gebrochene und wütende Mädchen, die Liebende und die Frau, die endlich ihre Vergangenheit aufarbeiten will.
Im Bonusmaterial gibt es die Hörfilmfassung sowie den Trailer und Filmtipps.
15 Jahre: D 2023; Regie: Chris Kraus; Darsteller: Hannah Herzsprung, Hassan Akkouch, Albrecht Schuch, Adele Neuhauser, Christian Friedel; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 137 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,39:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Wild Bunch / LEONINE Studios. Veröffentlichung Verkauf: 5. Juli 2024.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4