Animation
Asterix und Obelix sind zurück. In einer neuen 30 Jahre Anniversary Edition, die in 4k restauriert worden ist. „Asterix in Amerika“. Vielleicht nicht der beste Animationsfilm, aber das Werk aus dem Jahr 1994 passt gut in die Reihe der vielen Verfilmungen, ob real oder animiert. Nach dem Erfolg von „Asterix im Land der Götter“ eroberten die Kult-Gallier im 2019 endlich wieder die große Leinwand – in 2D und 3D in „Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“. Freut euch auf ein echtes Heimkinovergnügen voller Witz und Spannung! Seit Jahrzehnten begeistern Asterix und Obelix mit ihren tollkühnen Abenteuern ganze Generationen. „Asterix“ wurde 1959 von Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo erfunden, 1967 entstand mit „Asterix der Gallier“ der erste Zeichentrickfilm.
Inhalt
Ohne ihren Energydrink wären die Gallier um Asterix und Obelix ganz stabile Dörfler im Weltreich des großen Cäsar. Als der voll gestresste Imperator diese Tatsache erkennt, lässt er den Druiden Magicdrinkmix übers Meer ans Ende der Welt entführen, wo er über den Rand der Erdscheibe vercheckt werden soll. Doch Asterix und Obelix sind den Entführern gefolgt und erleben fortan zahlreiche Abenteuer mit finsteren Medizinmännern, wilden Indianerstämmen, krassen Batschereien und – natürlich – voll konkreten Bunnys. Keine Frage, dass auch Cäsar am Ende eine neuerliche Lektion erteilt bekommt.
„Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.“ Jeder kennt sie, jeder liebt sie – die Abenteuer von Asterix und Obelix. Die Mischung aus Satire und Klamauk, kombiniert mit immer wieder spannenden Geschichten der Titelhelden, machte die Comic-Reihe von René Goscinny und Albert Uderzo zu einem weltweiten Erfolg. Bis heute begeistern Asterix und Obelix zusammen mit all den anderen Dorfbewohnern Galliens Jung und Alt. 1994 erschien mit „Asterix in Amerika“ der insgesamt siebte animierte Spielfilm über die Comic-Helden unter der Regie von Gerhard Hahn, basierend auf der Comic Vorlage „Die große Überfahrt“. Der erste in Deutschland produzierte Asterix-Film überzeugt mit den deutschen Stimmen von u.a. Harald Juhnke (Erzähler), Peer Augustinski (Asterix) und Ottfried Fischer (Obelix) und einem Soundtrack unter Beteiligung von Bonny Tyler.
Kritik
Ein sehr liebevoll bemachtes Werk, das uns das ein oder andere Mal überraschen kann. Manchmal recht kindlich angelegt, manchmal aber auch recht anspruchsvoll. Eine gute Mischung aus Kinderfilm und Komödie mit Tiefgang und jeder Menge Action. Die obligatorischen Sequenzen sind vorhanden, aber nur mit Leichtigkeit kommt der Film zum Glück nicht daher. Die Wildschweine und liebevollen animierten Anekdoten überzeugen.
Das Bonusmaterial besteht aus der Hörfilmfassung, einen neue Doku über Uderzo, 5 Artcards sowie dem Trailer und Filmtipps.
Asterix in Amerika (O: Asterix et les Indians): F 1994; Regie: Gerhard Hahn; Stimmen: Roger Carel, Pierre Tornade; FSK: ab 0 Jahren; Dauer: 85 Minuten; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Französisch Stereo PCM, Englisch Stereo PCM, Spanisch Stereo PCM; Untertitel: Deutsch; Bild: 1,85:1 (16:9 anamorph widescreen); Vertrieb: ©ArtHaus / Studiocanal Home Entertainment. Veröffentlichung Verkauf: 12. Dezember 2024.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 3/4 – Humor: 3/4 – Erotik: -/4 – Anspruch: 2/4