Johanna Mo – Nachttod

Thriller

Der Nummer 1 Bestseller aus Schweden – immer ein besonderes Prädikat. Mit „Nachttod“ hat die Schriftstellerin Johanna Mo ihr Debut vorgelegt für eine Reihe von Romanen mit der Ermittlerin Hanna Duncker. „Nachttod“ ist der erste Teil, der zweite folgt im März mit dem Titel „Finsterhaus“. Neben der Printversion ist „Nachttod“ ebenfalls als Hörbuch erschienen, in leicht gekürzter Fassung. Eine junge Polizistin kehrt in ihre Heimat zurück, nachdem sie jahrelang in Stockholm gearbeitet hat. Hier hat sie eine dunkle Vergangenheit, dank ihres Vaters, der als Mörder verurteilt worden ist. Sie wird bei der Polizei dennoch zunächst gut aufgenommen, gleich ihr erster Fall ist der tragische Tod eines Jugendlichen – des Sohnes ihrer ehemals besten Freundin. Hanna ermittelt und stößt auf mehrere Verdächtige, Jugendliche, Erwachsene mit ungeklärter sexueller Identität und auf eine Abneigung ihrer Person gegenüber…

Inhalt

Nachttod von Johanna Mo

Hanna Duncker ist zurück auf Öland. Hier in ihrer Heimat kennt man sie nur als die Tochter von Lars Duncker, dem Mann, der vor sechzehn Jahren einen grausamen Mord beging. Inzwischen ist Hanna diejenige, die Verbrecher jagt. Ihr erster Fall auf Öland: Ein toter Teenager, mitten in der Nacht erstochen an einem beliebten Ausflugsziel. Und niemand kennt seine Mutter besser als Hanna. Die Ermittlungen werden für Hanna zu einer Abrechnung mit ihrer eigenen Jugend, und Nachforschungen im Fall ihres Vaters reißen alte Wunden auf. Nicht alle sind froh darüber, dass die Tochter von Lars Duncker zurückgekehrt ist. Sie erhält sogar Drohungen, die sie zunächst nicht beachtet, doch hier sind eindeutig Menschen vor Ort strikt gegen ihr Erscheinen. Der Todesfall hat es in sich; Rebekka, ihre frühere beste Freundin hat ihren Sohn Joelle verloren. Wurde er ermordet und wenn ja, von wem? Hanna und ihr neuer Kollege Erik ermitteln. Erst gerät eine Schülerin in Verdacht, die gewalttätig gegen Gleichaltrige und Jüngere vorgeht. Oder hat es etwas mit der sexuellen Orientierung des Jugendlichen zu tun? So viele Fragen, die Antworten werden hart werden…

Kritik

Die Geschichte ist sehr gut erzählt, spannend und tragisch geleichermaßen. Ein gutes Hörbuch, dem man gerne lauscht. Wie viel kann man aus einer – eigentlich recht kleinen Story – herausholen, wenn sich die Handlung in fünf Sätzen zusammenfassen ließe?! Das ist schon eine Kunst. Sex, Betrug, Selbstfindung, Angst und ein Messer… Das Hörbuch „Nachttod“ von Johanna Mo ist am 5. Juli 2021 im Random House Verlag erschienen, mit einer Gesamtlänge von 574 Minuten. Als Buch ist der Roman im Heyne erschienen und hat 496 Seiten.

Autorin: Johanna Mo wuchs in Kalmar, im Süden Schwedens, auf und lebt mit ihrer Familie in Stockholm. Neben dem Schreiben arbeitet sie seit zwanzig Jahren als Redakteurin, Übersetzerin und Literaturkritikerin. »Nachttod«, der Auftakt zur Reihe um die Polizistin Hanna Duncker, ist ihr großer internationaler Durchbruch und erscheint in siebzehn Ländern. Als Teenager musste Johanna Mo erleben, was es heißt, jemanden zu kennen, der zum Mörder wurde. Diese Erfahrung hat sie nie wiederlosgelassen und zu der Geschichte von Hanna Duncker inspiriert.

Gelesen von: Simone Kabst wurde 1973 geboren und studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie spielte u. a. an der Schaubühne und am Maxim Gorki Theater Berlin, ist als Gastdozentin an der Hamburg Media School tätig und zurzeit am Theater Poetenpack in Potsdam zu sehen. Immer wieder übernimmt Simone Kabst auch Rollen in Film- und Fernsehproduktionen, wie »Rote Rosen«, »Claudia, das Mädchen von Kasse 1«, »Fürst Pückler« und »Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat«. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Sprecherin für Features, Audioguides und Hörspiele, las für den Hörverlag z. B. Cecelia Aherns »Für immer vielleicht« und Janet Evanovichs »Der Beste zum Kuss« sowie viele von Lucinda Rileys Bestsellern.

Julian Greis wurde 1983 in Hattingen an der Ruhr geboren und studierte von 2003 bis 2006 an der Schauspielschule in Stuttgart. Nach einem Engagement am Schauspielhaus Graz ist er seit 2009 festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater. 2012 erhielt er den renommierten Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchsschauspieler. Neben der Arbeit auf der Bühne ist er auch als Schauspieler vor der Kamera tätig und hat bereits vielfach als Sprecher Hörspiele und -bücher interpretiert. 2017 und 2018 erhielt er den Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO.

Bewertung: 7,9/10 Punkten

Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4