Léon – Der Profi
Der Kultfilm „Léon, der Profi“ des französischen Gewalt-Virtuosen Luc Besson ist mit den Charakterdarstellern Jean Reno und Gary Oldman sowie Oscar-Preisträgerin Natalie Portman brillant besetzt.
Der Kultfilm „Léon, der Profi“ des französischen Gewalt-Virtuosen Luc Besson ist mit den Charakterdarstellern Jean Reno und Gary Oldman sowie Oscar-Preisträgerin Natalie Portman brillant besetzt.
„Megalopolis“ - ein Science-Fiction-Film, wie es noch keinen gab, voller unvergesslicher Bilder und visionärer Ideen.
Alan Parkers eindringlicher filmischer Appell gegen Rassismus hat seit seiner Erstveröffentlichung nicht an Wirkungskraft eingebüßt und erscheint nun zum ersten Mal weltweit in 4K Ultra HD.
Wer hat „Der Name der Rose“ mit Sean Connery und Christian Slater noch nicht gesehen? Die Anzahl der Personen dürfte verschwindend gering sein.
„Highlander“-Star Christopher Lambert spielt die Hauptrolle in dem bildgewaltigen Meisterwerk „Greystoke“, welches die weltberühmte Romanvorlage von Edgar Rice Burroughs viel düsterer und erwachsener neu erzählt.
Erfolgsregisseur Luc Besson („Léon – Der Profi“) verwebt in seinem neuesten Film „Dogman“ gekonnt Action, Spannung und Dramaelemente und hat damit einen aufregenden Genrefilm mit Tiefgang geschaffen.
Der Film „Die Geister, die ich reif“ ist an Charles Dickens' „A Christmas Carol“ (englisch für „Ein Weihnachtslied“; meist „Die Weihnachtsgeschichte“) angelehnt und wird im deutschsprachigen Raum meist zur Weihnachtszeit ausgestrahlt.
Was passiert, wenn ein Magnat an der Wall Street einen Gelegenheitsdieb kennenlernt? Dies erfahrt ihr in dem Komödienklassiker „Die Glücksritter“, der zwei Hollywood-Superstars - Eddie Murphy und Jamie Lee Curtis - zum Durchbruch verhalf.
Seid ihr Fan von hochtourigen Actionklassikern der alten Schule? Dann dürft ihr euch auf „Ronin“ erstmals in Deutschland in 4K Ultra HD freuen.
Herbst und Winter bei milden Temperaturen, was wäre da schöner als ein Parkspaziergang durchs bunte Laub, wie der von Meg Ryan und Billy Crystal in Rob Reiners „Harry und Sally“?