Mattias Edvardsson – Der unschuldige Mörder
Nun ist der zweite Roman von Mattias Edvardsson veröffentlicht, „Der unschuldige Mörder“. Ein bekannter schwedischer Schriftsteller ist tot.
Nun ist der zweite Roman von Mattias Edvardsson veröffentlicht, „Der unschuldige Mörder“. Ein bekannter schwedischer Schriftsteller ist tot.
Poetisch und berührend erzählt Milena Agus von drei Generationen einer sardischen Familie und davon, dass wir alle Voraussetzungen für ein erfülltes Leben in uns tragen. Es doch meist aber nicht erreichen und uns nach etwas Anderem sehnen.
Ein Moment, der so vieles nach sich zieht. In „Vier Jahre“ von Carin Gerhardsen geht es um einen Toten im Auto, um eine Vergewaltigung, um einen Raub und viel Geld sowie um eine Anzahl Beteiligter, die Schuld auf sich laden oder Opfer sind.
Ein Kriminalroman, der gleich mehrere bekannte historische Elemente miteinander verwebt. Der Mexikaner Oscar de Muriel lebt in England und hat eine typisch britische Roman-Reihe verfasst.
Max Bentow ist mit der Reihe um den Ermittler Nils Trojan bekannt geworden.
Frank Goldammer schreibt über ein Thema, das zugleich Regionalkrimi als auch historisches Drama ist.
Dan Brown lässt grüßen: ein Thriller angefüllt mit Spannung bis zur letzten Seite. Der Autor Arno Strobel nimmt sich eines Themas an, das bisher noch nicht von anderen Autoren abgegriffen ist, selbst wenn es auf den ersten Blick wie eine Kopie von Dan Brown erscheint.
In ihrem Weltbestseller „Becoming“, der von tiefer Reflexion und hinreißender Erzählkunst geprägt ist, ließ uns Michelle Obama erstmals an der Geschichte ihres Lebens teilhaben und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, der eigenen inneren Stimme zu folgen.
Das Video treibt einem die Tränen in die Augen. Julia Engelmann hat mit ihrem Gedicht „Eines Tages, Baby“ den Zeitgeist getroffen, ein wundervolles Werk geschaffen, das bewegt, berührt und inspiriert.
Dem Bozener Autor Luca D’Andrea ist mit seinem Debüt „La sostanza del male“ der Coup des Jahres gelungen.