Dogtooth
Auf dem Booklet steht „eine dysfunktionale Familie. Bevor der Inhalt beschrieben wird, zwei Anmerkungen.
Auf dem Booklet steht „eine dysfunktionale Familie. Bevor der Inhalt beschrieben wird, zwei Anmerkungen.
„Ein kleines Stück vom Kuchen“ (O: My favorite Cake) ist bereits die dritte gemeinsame Arbeit des erfolgreichen iranischen Regie-Duos Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha.
„Im Netz des Teufels – Verschwunden auf Sardinien“ zeigt das Urlaubsparadies Sardinien von seiner dunklen Seite. Schonungslos geht der Regisseur Domenico de Feudis der Frage auf den Grund, wie man Moral und Prinzipien in einem System aus Korruption und Leid aufrechterhalten kann.
Alan Parkers eindringlicher filmischer Appell gegen Rassismus hat seit seiner Erstveröffentlichung nicht an Wirkungskraft eingebüßt und erscheint nun zum ersten Mal weltweit in 4K Ultra HD.
„Radical – Eine Klasse für sich“ macht Hoffnung. Der mehrfach preisgekrönte, auf einer wahren Geschichte basierende Spielfilm zeigt, welche grundlegend positiven Veränderungen ein einziger engagierter Pädagoge erreichen kann.
Nach seinem Oscar-prämierten Film „Drive My Car“ gelingt Ryūsuke Hamaguchi mit „Evil does not exist“ eine poetische Parabel über die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Mit seinem kompromisslosen Spielfilm-Debüt gelang Nick Rowland ein kraftvolles Stück Kino von außerordentlicher Qualität.
„Rickerl“ ist ein Film mit einem großen Herzen, einer tief sitzenden Wahrhaftigkeit und eine Reminiszenz an die Seele des Austropops oder Chanson?!
Fernab von melodramatischen Klischees (!) zeichnet „Something You Said Last Night“ ein vielschichtiges Figurenporträt, das mit mehreren Narrativen der Darstellung von trans Menschen im Kino bricht.
Was darf Künstliche Intelligenz? Wozu kann und darf man sie einsetzen und wie sind wir dann von ihr abhängig, können wir sie zu eigenständig agierenden Figuren machen?