Die Bande von Oss
Die Geschichte der Stadt Oss, in den Niederlanden, in der Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg.
Die Geschichte der Stadt Oss, in den Niederlanden, in der Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg.
„Historisches Kino à la „Walhalla Rising“ dürfte bei manchen Hoffnung wecken, die meisten allerdings abschrecken.
Das Thema wird scheinbar nie alt oder langweilig. Die Sage von Merlin und Arthur, die Tafelrunde.
Für das deutsche Historiendrama „Narziss und Goldmund“ hätte es Kinotechnisch kaum schlechter laufen können.
„Dog Soldiers“ trifft auf „Gladiator“: Regisseur und Hauptdarsteller Stuart Brennan vereint blutigen Horror, monumentale Epik und brachiale Schwertkämpfe zu deftiger Genre-Kost.
Roman Polanskis aufwändig produzierter Film „Intrige“ nach dem Bestseller von Robert Harris erzählt von dem wahrscheinlich größten politischen Skandal des späten 19. Jahrhunderts, der die französische Gesellschaft zutiefst erschütterte.
Inspiriert von historisch verbürgten Ereignissen hat Jennifer Kent, die Regisseurin des modernen Kult-Klassikers „The Babadook“, einen beeindruckenden und aufwändig inszenierten Rachewestern geschaffen, der sein Publikum sprachlos zurücklässt.
Vier junge Frauen im Amerika Mitte des 19. Jahrhunderts, die ihr Leben selbstbestimmt nach eigenen Vorstellungen gestalten wollen und dabei teils große gesellschaftliche Hindernisse überwinden.
Die titelgebenden „Deliler“ waren als furchtlose Kämpfer des Osmanischen Reichs bekannt.
Daisy Ridley, Star aus der neuen „Star Wars“-Trilogie, zeigt sich hier erstmals von einer anderen Seite.