Dust Devil
Das hätte ein Jodorowsky kaum besser hinbekommen: Zwei Jahre nach seinem internationalen Durchbruch mit „Hardware“ wagte sich Regisseur Richard Stanley mit „Dust Devil“ an einen ungewöhnlichen Genre-Bastard.
Das hätte ein Jodorowsky kaum besser hinbekommen: Zwei Jahre nach seinem internationalen Durchbruch mit „Hardware“ wagte sich Regisseur Richard Stanley mit „Dust Devil“ an einen ungewöhnlichen Genre-Bastard.
Mit „Quiet comes the Dawn“ bleiben sich die Macher von „The Bride“, der in Russland alle Rekorde gebrochen hat, dem Horrorgenre treu.
Von Oscar-Preisträger Guillermo del Toro und Regisseur André Øvredal kommt jetzt „Scary Stories To Tell In The Dark“, basierend auf der legendären Buchreihe.
Das Leben ist Tod. Der Tod ist Leben. Mit „8“ gibt Harold Hölscher sein Debut als Regisseur und schafft ein atemraubendes und atmosphärisches Werk, das sich traditioneller und moderner Horrorelemente bedient.
Erstmals in der ungeschnittenen Fassung erscheint der US-Horror-Film „Piranha – Der Fluss des Todes“ aus dem Jahr 1972.
Basierend auf dem gleichnamigen Videospiel sorgt „Doom: Annhilation“ für explosive Spannung und rasante Sci-Fi-Action!
Eine Welt in der Sterbehilfe erlaubt ist, in der Firmen Ärzte abstellen, um der Aufgabe nachzukommen. In „Todesengel“ (O: The Hexecutioners“) müssen zwei Frauen an einen entlegenen Ort und dort eine seltsame Person töten.
Horrorfilme können innovativ, grausam, brutal oder auch schockierend sein.
Dennis Quaid kennen wir alle aus Filmen wie „Frequency“, „The Day after tomorrow“ oder „Dragonheart“.
Wer öffnet, stirbt! „Hell is where the Home is“ ist ein Home-Invasion-Thriller, der die Grenzen des Schmerzes auslotet!