Mossad
Mit „Mossad“ schufen Alon Gur Arye und David Zucker ein Slapstick-Feuerwerk, das seinesgleichen sucht!
Mit „Mossad“ schufen Alon Gur Arye und David Zucker ein Slapstick-Feuerwerk, das seinesgleichen sucht!
Sacha Cohen Baron hat früher für viel Aufsehen gesorgt und es erregt. Mit seinen plumpen, aber intelligenten Parodien, Satiren und Provokationen hat er nicht immer gefallen, wollte es aber auch gar nicht.
„Zombieland“ war 2009 schon ein Erfolg. Zwar wieder ein Zombiefilm, aber ein mit Humor, Selbstironie und jeder Menge Action.
Der Gewinner der Goldenen Palme von Cannes, eines Golden Globes (bester internationaler Film) und von vier Oscars (bester Film, bester internationaler Film, beste Regie, bestes Originaldrehbuch) hält, was dieser Preis verspricht: großes Kino mit größtmöglicher Spannung.
Lange vor den „Mean Girls“ gab diese Mädchenclique in Sachen bitterböse Highschool-Satire den Ton an.
In dem Polit-Satire-Drama „Der Krieg des Charlie Wilson“ mit Starbesetzung enthüllt Mike Nichols die wahren Gründe für die sowjetische Niederlage in Afghanistan in den 1980er Jahren.
Der ukrainische Film „Donbass“ eröffnete im Jahr 2018 in Cannes die Sektion „Un Certain Regard“ und wurde von der internationalen Presse als Meisterwerk gefeiert.
Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind keineswegs zufällig. Wenn sich „Diamantino“ auf dem Spielfeld überdimensionale Schoßhündchen herbeifantasiert, um sie zu umdribbeln, ist das nur der Auftakt zu einem mitunter surrealen Spektakel.
„Vice“ ist eine messerscharfe und klug recherchierte Politsatire über die Schattenseiten der amerikanischen Politik, so pointiert, dass es wehtut.