Eternal – Echos aus der Tiefe

Science-Fiction / Liebesfilm

Regisseur Ulaa Salim („Sons of Denmark“) drehte einen nachdenklich machenden Science-Fiction-Film, der zum Teil in den geheimnisvollen Tiefen des Meeres spielt. Kühn verknüpft er den Nervenkitzel eines Katastrophenfilms mit aktuellen Klimathemen und einer berührenden Liebesgeschichte. Voller Symbolik und gesellschaftlicher Reflexionen weckt die aufregende Sci-Fi-Romanze mit ihrer visuellen Brillanz und dem stimmungsvollen Sounddesign Erinnerungen an Christopher Nolans Kinohit „Interstellar“ und den Genre-Klassiker „2001 – Odyssee im Weltraum“. Ein nordischer „Interstellar“ über Lebensentscheidungen, Liebe und den Klimawandel. Ein Mann erfährt von einem Riss im Meeresboden schon als Student und setzt sich in den Kopf diesen zu untersuchen. Dafür opfert er sogar seine Beziehung – ein Fehler? Jahre später hat er sein Ziel erreicht, sinniert aber über verpasste Gelegenheiten…

Inhalt

Ein schweres Erdbeben verursacht einen Riss im Meeresboden, der eine potenzielle Bedrohung für die Menschheit darstellt oder darstellen könnte. Klimaforscher Elias (Simon Sears) gehört zu einem internationalen Team von Wissenschaftlern, das die Erdspalte auf dem Grund des Atlantischen Ozeans schließen soll. Doch als Elias nach einem Tauchgang zufällig seine große Liebe Anita (Nanna Øland Fabricius) wiedertrifft, wird er von Visionen eines Lebens verfolgt, das er einst für die Karriere geopfert hat. War es eine richtige Entscheidung? Er erfährt, wie seine Exfreundin inzwischen lebt, dass sie einen Sohn und Ehemann hat, Gesang unterrichtet. Er hingegen ist allein, dafür aber berühmt im Land und anerkannt als Wissenschaftler, der Erkenntnis bringen könnte, der die Geheimnisse des Risses auflösen soll. Er hinterfragt sich immer mehr und wird emotional, was er früher eher weniger gewesen ist. Könnte er sein Leben ändern, wird die Untersuchung des Risses alles verändern?

Kritik

Zunächst ein intensiver Liebesfilm. Dann wird es wissenschaftlicher und analytischer. Die Leben zweier Menschen entfernen sich voneinander. Doch der Riss im Meeresboden könnte das theoretisch wieder ändern?! Wie wäre das Leben verlaufen, wenn er nicht nur die Karriere im Blick gehabt hätte? Gibt uns am Ende zu wenig, nicht philosophisch genug – zu Beginn starke Geschichte und Bilder.

Im Bonusmaterial gibt es den Trailer und Filmtipps.

Eternal – Echos aus der Tiefe (O: For evigt): Dä / Nor / Is 2023; Regie: Ulaa Salim; Darsteller: Simon Sears, Nanna Øland Fabricius, Magnus Krepper, Morten Holst; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 98 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1, Dänisch 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 2,39:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Plaion Pictures. Veröffentlichung Verkauf: 26. September 2024.

Bewertung: 7,8/10 Punkten

Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 2/4