Künstler-Biopic / Drama
Atmosphärisch dicht zeichnet der Film „Münter & Kandinsky“ die Lebens- und Liebesgeschichte von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer und seine Kunst verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde aus einer Affäre eine Liaison. Doch ein Zusammenleben ist noch längst keine Ehe mit den Sicherheiten und der Treue. Der unstete Kandinsky will durch Europa reisen, in Bayern seine Karriere veredeln und am liebsten doch frei und ungebunden sein.
Inhalt
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter (Vanessa Loibl) gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov), im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt. Zuvor gibt es eine lange Phase des Kennenlernens und Liebenlernes. Die beiden Künstler fahren durch Europa um neue Impressionen zu erhalten, doch sie kehren nach Bayern zurück und schaffen Kunst für die Nachwelt. Erstaunlicherweise ist sogar Münter erfolgreicher und bekommt Ausstellungen, als ihr „Mann“. Das belastet aber auch die Beziehung und der Erste Weltkrieg ebenso. Während sie ihn immer noch liebt, kann er sich schon wieder eine neue Beziehung vorstellen.
Kritik
Gepflegte Langeweile in 2 Stunden, aber immerhin wollten das 150.000 KinozuschauerInnen sehen. Der Film hat seine Stärken, zeigt eine toxische Beziehung, die wir ablehnen, aber das können sich Menschen nicht immer so aussuchen. Die Kunst ist bis heute bekannt. Portraits solcher Künstler sind sehr erfreulich! „Bernhard Hoetger“, „Alma & Oscar“ oder „Heinrich Vogeler“ sind dafür gute Beispiele.
Im Bonusmaterial gibt es Interviews mit Cast & Crew und Featurettes mit ihnen, eine Leseprobe aus dem Buch zum Film sowie den Trailer und Filmtipps.
Münter & Kandinsky: D 2024; Regie: Marcus O. Rosenmüller; Darsteller: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Felix Klare, Monika Gossmann, Sidsel Hindhede, Ines Honsel; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 121 Minuten; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch, Englisch; Bild: 2,35:1 (16:9 anamorph); Vertrieb: ©Camino Filmverleih / Good Movies. Veröffentlichung Verkauf: 03. April 2025.
Bewertung: 7,8/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 2/4 – Anspruch: 3/4