Natur- & Tierdokumentation
Die kompletten drei Teile der Naturdoku-Trilogie! Vor 17 Jahren veränderte „Planet Erde“ den Blick, wie wir die Welt gesehen haben. Aber die Natur überrascht uns immer wieder. Sie verwandelt sich durch eine mächtige Kraft: UNS! Doch es gibt noch viel zu entdecken. Und es wird Zeit, die Perspektive zu wechseln. „Planet Erde III“ entführt in acht Folgen an die abgelegensten Orte der Welt, stellt die erstaunlichsten Lebewesen vor, zeigt spektakuläre Naturwunder und enthüllt atemberaubende Tierdramen. Jede Episode erzählt außergewöhnliche Geschichten, die dramatisch, aufregend, lustig und manchmal herzzerreißend – aber immer voller Hoffnung sind. „Planet Erde III“ wurde über einen Zeitraum von fast fünf Jahren gedreht und nutzt bahnbrechende, modernste Filmtechnologie. Die Zuschauer werden in spektakuläre, bislang für uns nicht sichtbare Landschaften entführt – vom abgelegenen Dschungel bis zur glühend heißen Wüste, von den dunkelsten Höhlen bis in die Tiefen des Ozeans.
Inhalt
Vor fast 20 Jahren veränderte PLANET ERDE den Blick, wie wir die Welt gesehen haben und setzte einen neuen Maßstab im Naturfilm. Als erste Natur-Dokumentationsreihe in High Definition zog sie seitdem ein weltweites Publikum in ihren Bann und zeigte Facetten unseres Planeten, die man zuvor noch nie gesehen hatte.
Zehn Jahre später ermöglichte PLANET ERDE II dank des Fortschritts in der Filmtechnik, die Natur an außergewöhnlichen und bislang unerreichbaren Orten aus völlig neuartigen Blickwinkeln zu erleben. Erstmals rückt zudem ein neuer Lebensraum in den Mittelpunkt einer großen Naturdoku: Die Großstadt und die verblüffenden Überlebensstrategien der dort lebenden Tiere.
PLANET ERDE III zeigt als abschließendes Kapitel der Trilogie, dass es an der Zeit ist, die Welt auf neue Weise zu betrachten. Denn seit dem ersten Teil der Serie vor fast zwei Jahrzehnten haben sich sowohl Wissenschaft als auch Filmtechnologie weiterentwickelt — aber auch unsere Natur hat sich massiv verändert. Gezeigt wird, wie Tiere sich auf außergewöhnliche Weise anpassen, um die neuen Herausforderungen zu überleben.
Diese ultimative Edition der größten Naturdoku-Reihe aller Zeiten zeigt somit nicht nur die Entwicklung und Veränderungen in unserer Natur- und Pflanzenwelt auf, sondern ist gleichzeitig auch ein Zeugnis, wie neue wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse, sowie der technologische Fortschritt in der Filmarbeit uns allen dabei helfen, unsere Erde besser zu erkunden und zu verstehen.
Kritik
Das derzeit ambitionierteste Naturdoku-Projekt! Mehr als 20 Jahre Gesamtproduktionszeit mit mehreren Tausend Dreh-Tagen. Gefilmt wurde auf sechs Kontinenten, in 43 verschiedenen Ländern. Die Film-Crew stammt aus 27 Ländern. Coronabedingt mussten die Teams 797 Tage in Quarantäne verbringen. Neueste Filmtechniken und echte Pionierleistungen mit besonders leichten Drohnen, High-Speed-Kameras und ferngesteuerten Tiefseefahrzeugen. Musik von Hollywood-Starkomponist Hans Zimmer in Zusammenarbeit mit der britischen Indie-Rockband Bastille („Things We Lost In The Fire“). Das High-Ende der Natur-Doku, auch im Blu-ray-Format.
Im Bonusmaterial gibt es das Making of, ein 52-seitiges Booklet, 8 Stunden Bonusmaterial (Interviews, Tagebücher usw.) sowie den Trailer und Filmtipps auf insgesamt 10 Blu-rays.
Planet Erde – Die komplette Kollektion: UK / USA / D 2003 – 23; Regie: Theo Webb, Sarah Whalley, Nick Easton, Charlotte Bostock, Kiri Cashell, Will Ridgeon; Darsteller: Sir David Attenborough; FSK: Info-Programm; Dauer: 1250 Minuten, 25x 50 Min.; Sprachen: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph Widescreen); Vertrieb: ©Polyband Medien. Veröffentlichung Verkauf: 25. Oktober 2024.
Bewertung: 8,5/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: -/4 – Anspruch: 4/4