Literaturverfilmung / Deutsche Nachkriegsgeschichte
Die Verfilmung der authentischen und spannenden Familiengeschichte „Unsere wunderbaren Jahre“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Peter Prange, der darin autobiografische Erlebnisse verarbeitet. Die Hauptrollen der Verfilmung sind hochkarätig besetzt, allem voran mit Katja Riemann („Das perfekte Geheimnis“), Anna Maria Mühe („Mein Blinde Date mit dem Leben“), Elisa Schlott („Das Verschwinden“), Vanessa Loibl („Hubert ohne Staller“), Ludwig Trepte („Deutschland 86“), David Schütter („4 Blocks“), Franz Hartwig („Der Pass“), Thomas Sarbacher („Ostwind – Aufbruch nach Ora“) uvm. Die Regie führte Elmar Fischer („Tatort“). Der Dreiteiler ist ein Muss für alle Fans von „Ku’damm 56 / 59“. Jetzt folgt die 2. Staffel mit sechs Episoden. Wir sind im Jahr 1967, die Welt dreht sich weiter…
Inhalt
Altena, 1967: Aus dem kleinen Winne Wolf (Leander Floren) ist ein ehrgeiziger junger Mann geworden, der gemeinsam mit seinem besten Freund Bijan Bassiri kämpfen will – gegen Altnazis und Kapitalismus, für eine bessere Welt. Nach einem gescheiterten Versuch sich in die politische Szene Berlins abzusetzen, landet er allerdings in den Wolf-Werken unter der Fuchtel seiner Großmutter Christel Wolf (Katja Riemann). Doch nicht alles ist verloren, denn in der jungen argentinischen Dressurreiterin Gabriela Illias findet Winne nicht nur eine große Liebe über Familiendifferenzen hinweg, sondern teilt mit ihr auch zunehmend radikale Ideale, für die sie bereit sind, weit zu gehen. Gefährlich weit… Von Revolution hält Christel hingegen nichts. Sie führt die Wolf-Werke mit eiserner Hand, aber die Stringenz, mit der Christel das Überleben der Wolf-Werke erkämpft, fordert innerhalb der Familie ihren Preis und lässt eine Distanz zu ihren drei Töchtern entstehen. Doch die Schicksalsschläge innerhalb der Familie zwingen sie immer wieder zusammen. Können die vier Wolf-Frauen einen gemeinsamen Weg in die Zukunft finden oder werden sie sich für immer verlieren?
Kritik
So viel Drama bei der Familiengeschichte. Drei Töchter, die ein Unternehmen zu wuppen haben und das in der Nachkriegszeit trotz eines Gegenspielers, der zum Verbündeten wird. Beziehungen, alte Sünden, Geld, Waffen und Träume für die Zukunft. Sehr viel Stoff für einen Dreiteiler, leicht überfrachtet, wie es die Deutschen so gern machen. Aber sehr sehenswert. Die 2. Staffel ist ähnlich gut wie die erste.
Im Bonusmaterial befinden sich die Audiodeskription sowie der Trailer und Filmtipps.
Unsere wunderbaren Jahre – Staffel 2: D 2022; Regie: Mira Thiel; Darsteller: Katja Riemann, Anna Maria Mühe, Damian Hardung, Rocío Luz, Omid Memar, Hans-Jochen Wagner, Ludwig Trepte, Elisa Schlott, David Schütter, Vanessa Loibl; FSK: ab 12 Jahren; Dauer: 271 Minuten, 6x 45 Min. ; Sprachen: Deutsch 5.1; Untertitel: Deutsch; Bild: 1,78:1 (16:9 anamorph widescreen); Vertrieb: ©2023 LEONINE Studios. Veröffentlichung Verkauf: 31. März 2023.
Bewertung: 8/10 Punkten
Spannung: 2/4 – Action: 2/4 – Humor: 1/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 3/4