Noémie
„Das Geheimnis von Noemie“ oder inzwischen einfach „Noémie“ ist gerade im deutschen Heimkino erschienen. Es ist eine „rührende Geschichte um eine aufregende Schatzjagd“, nach der Erfolgsnovelle von Gilles Tibo.
„Das Geheimnis von Noemie“ oder inzwischen einfach „Noémie“ ist gerade im deutschen Heimkino erschienen. Es ist eine „rührende Geschichte um eine aufregende Schatzjagd“, nach der Erfolgsnovelle von Gilles Tibo.
Regisseur Alejandro Landes („Porfirio“, „Cocalero“) betrachtet das Chaos und die Vernebelung des Krieges aus der einzigartigen Perspektive der Adoleszenz.
In dem brandneuen Abenteuer „Jumanji: The next Level“ mit den Schauspielstars Dwayne Johnson („Welcome to the Jungle“, „The Skorpion King“), Jack Black („King Kong“, „Liebe braucht keine Ferien“), Kevin Hart („Ride Along“, „Die Trauzeugen AG“) und Karen Gillan („Avengers: Infinity War“, „The Circle“) werden vier ungleiche Teenager in die gefährliche Welt von Jumanji hineingezogen und in Avatare mit einzigartigen Fähigkeiten verwandelt.
Früher war es Eddie Murphy, der „Dr. Dolittle“ gleich in zwei Filme verkörperte. Zuvor schon, Ende der 1960er gab es die Figur in einem Film.
Der erste Film „Dragonheart“ gehört noch heute zu einem meiner Lieblingsfilme.
Die Star Wars Saga geht in die nächste, in die neunte Runde. „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“, mit 5,2 Millionen ZuschauerInnen einer der erfolgreichsten Kinofilme des letzten Jahres, kommt nun in das Heimkino.
Basierend auf dem gleichnamigen dänischen Kult-Comic erweckt „Walhalla“ die mystische nordische Sagenwelt um Thor (Roland Møller aus „Unter dem Sand“ und „Atomic Blonde“) und Loki zu neuem Leben.
Die Tochter von Forschern lernt die Zivilisation kennen und muss doch wieder in den Urwald, ihre Eltern suchen und ein großes Geheimnis und Rätsel lösen.
Die dystopische Geschichte von „Aniara“, die nun erstmals durch das Regieduo Pella Kågerman und Hugo Lilja verfilmt wurde, basiert auf dem Versepos des schwedischen Nobelpreisträger Harry Martinson, das bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt, als Oper und Theaterstück inszeniert wurde.
„Robin Hood - König der Diebe“ begeistert bereits seit dem grandiosen Kinoerfolg im Jahr 1991 Zuschauer auf der ganzen Welt.