Der kleine Nick erzählt vom Glück
Mit viel Feingefühl erzählt Regisseurin Amandine Fredon von der Entstehung der Comicfigur, die Geschichten des kleinen Nicks, sowie vom Werdegang und der Freundschaft zwischen den beiden Erfindern.
Mit viel Feingefühl erzählt Regisseurin Amandine Fredon von der Entstehung der Comicfigur, die Geschichten des kleinen Nicks, sowie vom Werdegang und der Freundschaft zwischen den beiden Erfindern.
In „Maurice der Kater“ werden die beliebten Figuren aus dem gleichnamigen Roman des britischen Bestseller-Autors Terry Pratchett („Scheibenwelt“-Romane) zum Leben erweckt.
„Die Schlümpfe“ sind mit einer brandneuen CGI-Serie zurück und sie schlumpfen mehr denn je.
„Die Schlümpfe“ sind mit einer brandneuen CGI-Serie zurück und sie schlumpfen mehr denn je.
Karlchen ist ein lieber kleiner Hasenjunge. Er hat den Kopf voller verrückter Ideen. Mal ist er fröhlich, mal bockig, und Kinder lieben ihn, denn mit Karlchen wird jeder Tag zum Abenteuer!
Basierend auf dem klassischen Märchen „Der Nussknacker“ mit der berühmten Musik von Tschaikowski, wobei das hier sehr lose erzählt wird.
Comicverfilmungen und Videospielverfilmungen sind nach wie vor äußerst beliebt. Nach dem erfolgreichen ersten Film „Sonic the Hedgehog“ folgte „Sonic the Hedgehog 2“ als Heimvideo.
Der Stil und die Zeichnungen von „Willkommen in Siegheilkirchen“ basieren auf dem Figurenkosmos des 2016 verstorbenen österreichischen Karikaturisten, Grafiker und Cartoonisten Manfred Deix, die Geschichte ist inspiriert von seiner Biografie und seinem Blick auf die Welt.
Drei Staffeln lang wurde die Serie „Mia and Me“ schon produziert. Die italienisch-deutsch-kanadische Serie gibt es seit 2011.
„Die Schlümpfe“ sind mit einer brandneuen CGI-Serie zurück und sie schlumpfen mehr denn je.