Arboretum
Mit seinem Spielfilmdebüt „Arboretum“ schafft Julian Richberg einen mühelosen Spagat zwischen den Genres und kombiniert dabei Drama, Horror, Mystery und Psychothriller in einer einzigartigen Weise.
Mit seinem Spielfilmdebüt „Arboretum“ schafft Julian Richberg einen mühelosen Spagat zwischen den Genres und kombiniert dabei Drama, Horror, Mystery und Psychothriller in einer einzigartigen Weise.
Mit humorvollen, pointierten Dialogen und genauen zwischenmenschlichen Beobachtungen erzählt „Alle reden übers Wetter“ die Geschichte einer ostdeutschen Bildungsaufsteigerin zwischen Alltag in der Metropole und Aufwachsen in der Provinz.
„Servus Papa, see you in Hell“ ist eine Produktion von Arden Film in Co-Produktion mit dem Hessischen Rundfunk, in Zusammenarbeit mit ARTE, und gefördert von HessenFilm und Medien, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF).
Ein feinfühliges Drama über eine junge Frau, die das Leben liebt, aber kurzfristig den Halt verliert.
Kleiner feiner Mysterythriller made in Deutschland. Vier junge Frauen spielen mit einem just gefundenen Buch und rufen damit dunkle Mächte hervor, die ihnen durchaus von Nutzen sind.
Til Schweigers Liebesdrama „Lieber Kurt“ ist einer der emotionalsten Filme, die ihr werdet sehen können.
Wer glaubt, dass eine Bundeskanzlerin wie Angela Merkel einfach den Stift fallen lässt, wenn sie das turbulente Leben als Politikerin hinter sich gelassen hat, der irrt gewaltig.
„Liebe, D-Mark und Tod“ zelebriert 60 Jahre Musik von türkischstämmigen MigrantInnen in Deutschland. Eine alternative Nachkriegsgeschichte und zugleich ein musikalisches Who-Is-Who, von Yüksel Özkasap über Derdiyoklar bis Muhabbet.
Die Verfilmung der authentischen und spannenden Familiengeschichte „Unsere wunderbaren Jahre“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Peter Prange, der darin autobiografische Erlebnisse verarbeitet.