Sechs auf einen Streich: Schneeweißchen und Rosenrot
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Heiter bis tödlich lautete der inzwischen inoffizielle Titel der ARD-Vorabend Serien.
Die deutsche ZDF Vorabendserie ist bereits in ihrer achten Staffel und erscheint jetzt sehr zeitnah im Handel.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Der Debütfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Regisseurin Yulia Lokshina wurde mit dem Preis der Deutschen Filmkritik 2020 in der Kategorie Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, jetzt ist er als Heimvideo erschienen.
Es hätte der Animations-Film des vergangenen Jahres werden können. „Drachenreiter“ über einen jungen Drachen und ein Koboldmädchen, beste Freunde, die eine sichere Heimat für sich und ihre Familien suchen – auf der Flucht vor den Menschen.
Inspiriert von eigenen Erlebnissen, hat Julia von Heinz zusammen mit John Quester das Drehbuch zu „Und morgen die ganze Welt“ geschrieben.
Ein unverhüllter Blick auf eine missverstandene Generation! Eine Generation, die nach Leben lechzt, die etwas erleben möchte, was heutzutage viel einfacher ist und ebenso viel komplizierter.
Eine emotionale, humorvolle Geschichte über die Suche nach Heimat und Zugehörigkeit, über die Bedeutung von Familie und Freundschaft, die alle Grenzen überschreitet.
Die bestärkende Feel-Good-Dramödie „Gott, du kannst ein Arsch sein!“ zeigt das wahre Leben und stellt die vielen Facetten von Familie, Freundschaft und Liebe in den Mittelpunkt.