Der Wunschzettel
Nach den vielen US-amerikanischen Weihnachtsfilmen nun mal eine deutsche Version. „Der Wunschzettel“ lief schon in der ARD, erschien im Oktober als Heimvideo.
Nach den vielen US-amerikanischen Weihnachtsfilmen nun mal eine deutsche Version. „Der Wunschzettel“ lief schon in der ARD, erschien im Oktober als Heimvideo.
Seelsorge trifft auf Therapie: Für ihre Arbeit in einer katholischen Beratungsstelle müssen sich Familientherapeutin Julia und Pfarrer Tonio zusammenraufen.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Die „Welten-Saga“ stellt in sechs Folgen einige der faszinierendsten Orte der Erde vor.
Eine der erfolgreichsten Filmreihen des ZDF mit durchschnittlich sieben Millionen Zuschauern pro Ausstrahlung, das ist Rosamunde Pilcher.
„Tal der Skorpione“ erzählt von einem gnadenlosen Spiel in der Wildnis, wo kriminelle Psychopathen gegeneinander ums Überleben kämpfen müssen.
Deutsche Fantasyfilme für Jugendliche? Können wir, machen wir nur viel zu selten. Mit „Die Wolf-Gäng“ ist ein Roman von Wolfgang Hohlbein nun verfilmt worden.