Werner 1-5
Geplatzte Rohre, getunte Mopeds und reichlich Bölkstoff mit den Kumpels ... Brösels Kult-Anarcho „Werner“ meldet sich zurück.
Geplatzte Rohre, getunte Mopeds und reichlich Bölkstoff mit den Kumpels ... Brösels Kult-Anarcho „Werner“ meldet sich zurück.
Nora Fingscheidts Spielfilmdebüt „Systemsprenger“ lief 2019 im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin und wurde dort mit dem Silbernen Bären (Alfred Bauer Preis) und dem Preis der Leserjury der Berliner Morgenpost ausgezeichnet.
„Axel, der Held“ ist ein modernes Heldenmärchen für Erwachsene, das von Existenzkrisen, Kapitalismus und der Macht der Freundschaft erzählt.
Vollblutkrankenschwester Micki Busch hat es geschafft: Sie ist in ihrem Traumjob als Stationsleiterin in einem angesehenen Krankenhaus angekommen.
Eine waghalsige Reise in das hockkomplexe System internationaler Großbanken: Der preisgekrönte Regisseur Christian Schwochow („Die Unsichtbare“) wirft einen Blick auf Menschen, die in einem adrenalingetriebenen Spiel um wirtschaftliche Interessen und persönlichen Ehrgeiz die finanzielle Sicherheit eines ganzen Landes riskieren.
„Die verlorene Tochter“ ist ein geheimnisvolles Familiendrama vor dem Hintergrund eines scheinbaren Verbrechens, eine Geschichte über die Bedeutung von Familie, vom Leben in der deutschen Provinz und von der Suche nach Wahrheit, Liebe und Glück.
Von Ausnahmeregisseur Dominik Graf („Hotte im Paradies“, „Kalter Frühling“) erscheint die Serie „Im Angesicht des Verbrechens“, die einst im Fernsehen für Beifall sorgte, nun erstmalig als Blu-ray.
Russische Oligarchen in Österreich. Der Film „Kaviar“ ist eine Parodie, eine Satire auf gesellschaftliche Verhältnisse, auf Korruption und Politik.
Zombies in der Thüringer Provinz, eine Freundschaft zwischen zwei sehr unterschiedlichen Protagonistinnen und eine Geschichte geschrieben, inszeniert und produziert von Frauen.
Dagmar Knöpfel hat mit „Requiem für eine romantische Frau“ einen Film geschaffen, der die deutsche Romantik in ihrer ganzen Dichte wiederzugeben versteht, in ihrer Begeisterung, aber auch in ihrer Widersprüchlichkeit, ihrer Zerrissenheit.