Das neue Evangelium
„Das neue Evangelium“ ist ein filmisches Kunstwerk zwischen Dokumentarfilm, Spielfilm und politischer Aktionskunst.
„Das neue Evangelium“ ist ein filmisches Kunstwerk zwischen Dokumentarfilm, Spielfilm und politischer Aktionskunst.
Zwischen Tradition und Rebellion erzählt die Dokumentation „Glitzer & Staub“ vier ganz unterschiedliche Coming-of-Age-Geschichten einer selbstbewussten Frauengeneration.
„Terra X“ ist wohl eine der langlebigsten und bekanntesten deutschen Dokumentationsreihen im Fernsehen.
Der Dokumentarfilm „Red Penguins“ zeigt Russland während einer gesetzlosen Periode zwischen Alt und Neu in den 1990er Jahren.
Die dreiteilige Serie „Putin – Die Geschichte eines Spions“ zeigt Wladimir Putins Aufstieg vom Spion zum russischen Präsidenten.
Der Debütfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Regisseurin Yulia Lokshina wurde mit dem Preis der Deutschen Filmkritik 2020 in der Kategorie Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, jetzt ist er als Heimvideo erschienen.
Regisseurin Elisabeth Lo folgt in ihrer Dokumentation „Streuner“ drei Straßenhunden auf ihren Streifzügen durch die türkische Metropole Istanbul und zeigt die Welt aus ihrer Hundeperspektive.
„Wagenknecht“ ist ein vielschichtiger Film über politische Machtmechanismen, den engagierten Kampf für die eigenen Überzeugungen, über ein Leben mit und in der Politik.
Ein Jahr lang hat der preisgekrönte Regisseur und zweifache Teddy-Gewinner Sébastien Lifshitz („Sommer wie Winter“, „Wild Side“, „Bambi“) die kleine Sasha und ihre Eltern mit der Kamera begleitet.
Nachdem Leslie Franke und Herdolor Lorenz sich in „Der marktgerechte Patient“ (2018) kritisch mit dem akuten Zustand unseres Gesundheitssystems auseinandergesetzt haben, erzählt „Der marktgerechte Mensch“ anhand einer repräsentativen Auswahl von Fallbeispielen nun von den verheerenden Veränderungen unseres Arbeitsmarkts.