1942: Ostfront
Der eindringliche Kriegs-Actionthriller „1942: Ostfront“ zeichnet mit drastischen und extrem realistischen Bildern die Schlacht von Rschew nach.
Der eindringliche Kriegs-Actionthriller „1942: Ostfront“ zeichnet mit drastischen und extrem realistischen Bildern die Schlacht von Rschew nach.
Mit „Von Liebe und Krieg“ ist ein dänischer Kriegsfilm, ein Drama über den Ersten Weltkrieg gerade in Deutschland als Heimvideo erschienen.
„Blizzard of Souls“ basiert auf den Fronterfahrungen des lettischen Schriftstellers Aleksandrs Grins.
Mit hohem produktionstechnischen Aufwand und Starbesetzung inszeniert, zieht der südkoreanische Film „Battleship Island“ alle Register des Blockbuster-Kinos.
Basierend auf dem Roman von Literaturnobelpreisträger J.M. Coetzee zeigt „Waiting for the Barbarians“ die Gräueltaten von Kolonial (oder Besatzungs-) mächten.
Fünf Soldaten im Zweiten Weltkrieg, die auf ein Haus aufpassen müssen. Dort gehen entweder Geister um, oder es handelt sich um eine andere Form des Haunted-House-Horrors.
Es ist eins der berühmtesten Gewehre unserer Zeit, noch heute. Doch wann wurde das AK-47, kurz Kalaschnikow entwickelt?
Ein dramatischer Thriller nach wahren Begebenheiten, der sich zum Ende des Zweiten Weltkrieges in den italienischen Bergen abspielt.
Willkommen an Bord! Mit „U-235 – Abtauchen, um zu überleben“ nimmt der belgische Regisseur Sven Huybrechts sein Publikum mit unter die Meeresoberfläche und liefert einen spannungsgeladenen U-Boot-Thriller.
Die Geschichte der Stadt Oss, in den Niederlanden, in der Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg.