Hörspiel / Gruselgeschichten-Reihe
An Halloween tut sich ja sowieso in der Regel die Hölle auf, aber die geneigten Zahlenmystiker unter uns wissen, dass der 31.10.2025 ein ganz besonderes Datum ist. Logisch, weil 10 + 20 + 2 + 5 – 31 = 6 und 10x 20 ÷ 25 – 3 + 1 = 6 und 20 – 3 – 1 – 10 = 6!!! Teufel auch!! An diesem denkwürdigen Tag entzündete das Label Titania Medien eine Fackel in Zeiten der Düsternis: die neuen Folgen der Hörspielreihen Gruselkabinett und Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs, die nicht nur an Halloween für wohligen Gruselschauer und knisternde Spannung sorgen. Die charmanten Charaktere Alwyne und Colin wurden ursprünglich von dem britischen Schriftsteller Allen Upward (1863 – 1926) entwickelt und hatten ihren ersten Einsatz 2013 in der 83. Gruselkabinett-Folge Heimgesucht, basierend auf der Erzählung The Haunted Woman. Danach schrieb Per McGraup sechs weitere eigenständige Grusel-Episoden, die die turbulenten Erlebnisse der Hargreaves schildern und in den 20er- und 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts angesiedelt sind. Mit „Heimtückisch“ kehrt er zu den Anfängen und damit auch zu Allen Upwards Vorlagen zurück. Die Geschichte Heimtückisch ist bereits das achte Abenteuer des englischen Ehepaars Alwyne und Colin Hargreaves, den beiden charmanten Hobby-Geisterjägern im Gruselkabinett und quasi ein Prequel, das zurück zu den Anfängen ihrer Untersuchungen paranormaler Phänomene führt: Die Bösen werden bestraft, und für die Guten geht es gut aus. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute… Diesmal geht es nicht um ein Märchen der Brüder Grimm, sondern es sind Allen Upward und Per McGraup mit dem Titel „Heimtückisch“.
Inhalt
Mit „Heimtückisch“ erscheint nun bereits das 8. Abenteuer der beiden Geisterjäger. Basierend auf zwei Geschichten aus Allen Upwards Geisterjäger-Reihe, die von Per McGraup neu bearbeitet wurden, entstand ein atmosphärisches und spannendes Sequel, das die Reihe erweitert und zeitlich noch vor Heimgesucht angesiedelt ist. Freuen Sie sich auf eine akustische Reise zu den Anfängen, als Colin und Alwyne noch gar nicht ahnen, dass sie sich eines Tages über rein geschäftliche Interessen hinaus füreinander interessieren könnten, und sich dennoch zu einer gemeinsamen Nacht im angeblichen Spukhaus von Wallington verabreden. Die Geschichte im Haus ist gut erzählt. Was hat der Besitzer dort gemacht, dass es nun spukt? Das werden die beiden Personen, die bald danach ein Paar wurden, herausfinden und damit auch ein Rätsel lösen und einen Täter überführen.
Kritik
Die Geschichte ist gut aufbereitet und spannend erzählt. Eins der besten Stücke bislang. Hier passen Humor und ein wenig Grusel gut zusammen. Das Paar berichtet selbst über die Vergangenheit, zumindest in dem einen Fall sehr spannend und gut gemacht. Ein Hörspiel, das man gerne noch ein zweites Mal anhört.
Gruselkabinett 195 – Allen Upward / Per McGraup – Heimtückisch – Hörspiel: D 2025; Regie: Marc Gruppe; Sprecher: Stephanie Kellner, Benedikt Weber, Hans Bayer, Bodo Primus, Herma Kochn; Dauer: 75 Minuten; Vertrieb: ©Titania Medien. Veröffentlichung Verkauf: 31. Oktober 2025.
Bewertung: 7,9/10 Punkten
Spannung: 3/4 – Action: 2/4 – Humor: 2/4 – Erotik: 1/4 – Anspruch: 2/4