Annette
Leos Carax („Die Liebenden vom Pont-Neuf“) hat ein rauschhaftes, furioses Werk geschaffen, das von der Musik der Art-Pop-Pioniere Sparks getrieben wird und durch seine ungewöhnliche Inszenierung subtile Zwischentöne erfährt.
Leos Carax („Die Liebenden vom Pont-Neuf“) hat ein rauschhaftes, furioses Werk geschaffen, das von der Musik der Art-Pop-Pioniere Sparks getrieben wird und durch seine ungewöhnliche Inszenierung subtile Zwischentöne erfährt.
Ein typisch US-amerikanisches Werk, an das in Deutschland so vermutlich die wenigsten denken würden, erklärte man hier den Plot.
Nach ihrem Berlinale-Gewinner „Körper und Seele“ inszeniert die vielfach preisgekrönte ungarische Regisseurin Ildikó Enyedi mit „Die Geschichte meiner Frau“ erneut ein außergewöhnliches Liebesepos.
Mit „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“ und „Der Liebhaber“ erscheinen zwei Literaturverfilmungen, die Filmgeschichte geschrieben haben, erstmals in Deutschland in 4K Ultra HD mit Dolby Vision, HDR10+ und HDR10.
Aufrichtig und voller Hingabe erzählt die italienische Regisseurin und Drehbuchautorin Anna Alfieri in „Borderline“ die persönliche Geschichte ihrer ersten großen Liebe.
In ihrem zweiten Film gelingt es den aus Palästina stammenden Zwillingsbrüdern Arab und Tarzan Nasser mit ihrer einfachen Geschichte die gesellschaftspolitischen Themen zu streifen, die das Leben im Gazastreifen prägen.
Die erste Regiearbeit der erst 20-jährigen Suzanne Lindon, die auch das Drehbuch verfasste und neben Arnaud Valois („120 BPM“) die weibliche Hauptrolle übernahm, ist mehr als nur eine kleine Sensation.
Was wurden über die Liebe und das Zusammenleben von Menschen nicht schon Gedichte geschrieben.
Eine der schönsten Liebesgeschichten der Roaring Twenties: Shootingstar Elizabeth Debicki („Tenet“, „The Night Manager“) und Bond-Girl Gemma Arterton („Ein Quantum Trost“) sind atemberaubend in dieser historisch belegten Amour fou.
In seinem zweiten Kinospielfilm „König der Raben“ erzählt Piotr J. Lewandowski von der Freundschaft zwischen drei gesellschaftlichen Außenseitern, für die Deutschland ihr Zuhause ist und die hier doch wie Unsichtbare leben müssen.