Dirk Kurbjuweit – Der Ausflug
Ein kurzes Buch über… tja was eigentlich? „Der Ausflug“ beschreibt vier Freunde, die eine Kanutour in einer landschaftlich schönen, aber abgelegenen Region machen wollen.
Ein kurzes Buch über… tja was eigentlich? „Der Ausflug“ beschreibt vier Freunde, die eine Kanutour in einer landschaftlich schönen, aber abgelegenen Region machen wollen.
Richard David Precht ist eine Institution im deutschen Fernsehen.
Die Idee ist gut. Mutige Menschen planen einen Anschlag auf das reichste eine Prozent der Menschen in Deutschland.
Der Nummer 1 Bestseller aus Schweden – immer ein besonderes Prädikat. Mit „Nachttod“ hat die Schriftstellerin Johanna Mo ihr Debut vorgelegt für eine Reihe von Romanen mit der Ermittlerin Hanna Duncker.
Jussi Adler-Olsen ist inzwischen schon Kult. „Natrium Chlorid“ ist der neunte Fall seines Chef-Ermittlers Carl Mørck und dem Assistenten Assad.
Aus Dänemark ist zuletzt eine spannende, politische und actionreiche Trilogie auf dem deutschen Buchmarkt angekommen, die thematisch ihr Ende gefunden hat, anschließend aber mit einem anderen Sujet fortgesetzt wurde.
Julia Franck hatte schon mehrere literarische Erfolge, insbesondere mit „Die Mittagsfrau“, für den sie den Deutschen Buchpreis 2007 erhielt.
Zwei verlorene Seelen treffen sich auf einem Selbstfindungstrip in der Karibik. Die Protagonistin in „Du hast gesagt, es ist für immer“ von Trish Doller muss mit dem Selbstmord ihres Verlobten klarkommen.
Jugendsünden können einen doch leider immer wieder einholen. Die Protagonistin in „21 Tage“ erhält per E-Mail eine Erinnerung an ihre schrecklichste Tat in ihrer Jugendclique vor deutlich über einem Jahrzehnt.
Frank Goldammer schreibt über ein Thema, das zugleich Regionalkrimi als auch historisches Drama ist.