Liberame – Nach dem Sturm
Eine Miniserie mit einem sehr aktuellen Thema, das keine einfachen Antworten kennt oder liefert.
Eine Miniserie mit einem sehr aktuellen Thema, das keine einfachen Antworten kennt oder liefert.
Der Stil und die Zeichnungen von „Willkommen in Siegheilkirchen“ basieren auf dem Figurenkosmos des 2016 verstorbenen österreichischen Karikaturisten, Grafiker und Cartoonisten Manfred Deix, die Geschichte ist inspiriert von seiner Biografie und seinem Blick auf die Welt.
Nebel, Dunst und dunkler Schauer. In Christian Schäfers vielschichtigem Regiedebüt „Trübe Wolken“ bricht sich das Unheimliche vom Grund der tristen Normalität eines grauen Provinzstädtchens unaufhaltsam Bahn.
Ein Junge wird verzaubert, hadert mit seinem Schicksal und wird bald zum gefeierten Koch.
Der zeitlose Kinderbuchklassiker „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger als großes Filmabenteuer für die ganze Familie.
Eine DDR-Komödie, eine Dramödie über einen Menschen, der inzwischen glücklich mit seiner Familie in der BRD lebt, die DDR ist längst Vergangenheit, bis er seine Stasi-Akte besorgen soll und sie über eben diese im Familienkreis diskutieren wollen.
„Nebenan“ ist das spannende Regiedebüt des Ausnahmeschauspielers Daniel Brühl, der auch die Hauptrolle spielt und die Idee zu dieser schwarzen Komödie hatte.
Bereits mit zwei Silbernen Bären bei der Berlinale 2022 und drei Lolas beim diesjährigen Deutschen Filmpreis ausgezeichnet, erzählt „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ eine berührende Geschichte über Recht und Willkür und über Menschen, die über sich hinauswachsen.
Tiefe Einblicke in den Alltag in Schulen und das Lehrerzimmer. In „Eingeschlossene Gesellschaft“ erleben wir sechs LehrerInnen, die mit sich im Reinen sind, oder auch nicht.
Die Biene Maja ist in Deutschland zu einer Art Kulturgut geworden. Die Serie ist seit Jahrzehnten ein Erkennungszeichen und Erlebnis für Kinder.