Warten auf’n Bus – Staffel 2
In der TV-Serie „Warten auf’n Bus“ sind zwei sympathische Verlierertypen nach der Hälfte ihres Lebens an der Endhaltestelle, gelegen in der tiefsten brandenburgischen Provinz angekommen.
In der TV-Serie „Warten auf’n Bus“ sind zwei sympathische Verlierertypen nach der Hälfte ihres Lebens an der Endhaltestelle, gelegen in der tiefsten brandenburgischen Provinz angekommen.
Mit „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ legen Nadine Heinze und Marc Dietschreit ein gefühlvolles Familiendrama mit hintergründigem Humor vor.
„Der Wind dreht sich“. Diese Worte, die gerade in den aktuell politisch aufgeladenen Zeiten immer wieder verwendet werden, finden sich im Abschiedsbrief des Jakob Fabian in Erich Kästners Roman „Fabian“.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
„Kids Run“ legt das Seelenleben eines harten, ungefälligen und aufbrausenden Mannes nach und nach offen und lässt den Zuschauer die Verletzungen, die Hoffnung und die bedingungslose Liebe spüren, die dieser Vater in sich zu tragen und zu fühlen in der Lage ist.
Jan Josef Liefers in der Rolle des Berliner Anwalts Joachim Vernau. Es gibt inzwischen sechs Folgen der Joachim-Vernau-Reihe, die auf dem gleichnamigen Roman von Elisabeth Herrmann basiert.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Allerdings wird in diesem Jahr nur ein neues Märchen gezeigt, „Der Geist im Glas“.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.