Freaks out
Eine besondere Art Superheldenfilm mit dem deutschen Shootingstar Franz Rogowski erscheint gerade im Heimkino.
Eine besondere Art Superheldenfilm mit dem deutschen Shootingstar Franz Rogowski erscheint gerade im Heimkino.
Nicht nur die Geschichte des düsteren, visuell eindrucksvollen Films „Pakt der Wölfe“, bei dem Christophe Gans („Silent Hill“) die Regie führte, ist an wahre Begebenheiten angelehnt, auch ein Großteil der Figuren basiert auf historischen Vorbildern.
John Guillermin („Flammendes Inferno“, „Tod auf dem Nil“) verfilmte 1976 den Stoff des Filmklassikers „King Kong und die weiße Frau“ mit Jeff Bridges und Jessica Lange in den Hauptrollen neu.
Eine neue Jugendserie wird in Deutschland veröffentlicht. Die Jugend-Fantasy-Serie „Theodosia“ lief bereits auf Kika und wird jetzt als Heimvideo veröffentlicht.
Nur noch kurz die Welt retten? Diesen guten Vorsatz hat sich dieses Jahr Owen Wilson vorgenommen! In „Secret Headquarters: Das geheime Hauptquartier“ mimt er den mächtigen Superhelden Guard – den Wächter, auf dessen Energiequelle es ein skrupelloser Geschäftsmann abgesehen hat.
Ein Film mit einer unfassbaren Explosion cineastischer Fantasie: Im koreanischen Fantasy-Highlight „Alienoid“ mixt Regisseur Choi Dong-hoon Aliens, Zeitreisen, Kampfkatzen, formwandelnde Roboter, mittelalterliche Magier und schwerelose Fernost-Kampfkunst zu einem atemberaubenden Genre-Mash-up.
Weihnachtsfilme als Heimvideo zu veröffentlichen ist immer ein wenig unglücklich, was den Zeitpunkt anbelangt.
Vorhang auf für ein asiatisches Kampfkunstfestival vor den Toren von Budapest. „Blade of the 47 Ronin“ zeigt den Kampf von Hexen, Samurai, Ninjas und Zauberern gegeneinander um die Vorherrschaft und Beibehaltung des Status Quo.
Eine sexy Fantasy-Komödie, basierend auf einem Manga und Anime der populären japanischen Zeichnerin Mari Matsuzawa. Frivole japanische Erotik kombiniert mit extravaganter Situationskomik, dafür aber vor allem gegen Ende mit Tiefgang.
Mehr als ein modernes Märchen – Oscar-Preisträger George Miller webt als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent mit „Three Thousand Years of Longing“ die fantastische Geschichte eines Dschinns, vom Hof der legendären Königin von Saba bis in die Neuzeit, wo er von einer Literaturwissenschaftlerin erneut aus seiner Flasche befreit wird und seine Dienste anbietet.