Veganer schmecken besser
In der modernen, politisch unkorrekten und schwarzhumorigen Kannibalen-Komödie mit Lachgarantie, werden alle Konventionen über Bord geworfen!
In der modernen, politisch unkorrekten und schwarzhumorigen Kannibalen-Komödie mit Lachgarantie, werden alle Konventionen über Bord geworfen!
Eine weitere eindrucksvolle Serienumsetzung eines Kultfilms ist die belgisch-deutsch-französische Co-Produktion „Die Purpurnen Flüsse“ nach dem gleichnamigen Roman des Bestsellerautors Jean-Christophe Grangé, der zugleich die Drehbücher der neuen Thriller verfasste.
„In Liebe lassen“ ist die zweite Zusammenarbeit der preisgekrönten Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Emmanuelle Bercot mit Catherine Deneuve („Belle de Jour“, „8 Frauen“) und Benoît Magimel („Marseille“, „Die purpurnen Flüsse 2“).
Leos Carax („Die Liebenden vom Pont-Neuf“) hat ein rauschhaftes, furioses Werk geschaffen, das von der Musik der Art-Pop-Pioniere Sparks getrieben wird und durch seine ungewöhnliche Inszenierung subtile Zwischentöne erfährt.
Wer hätte das gedacht: Das erste Restaurant weltweit soll es tatschlich erst seit 1789 geben. In Frankreich ist es entstanden, mit einer Speisekarte und einzelnen Tischen, wie wir es heute kennen.
Ein Erotik-Drama über die erotische Besessenheit einer Literaturprofessorin, die für die vermeintliche Liebe fast alles opfert, sich vor allem selbst fast verliert.
Das 19. Jahrhundert ist für so manches Abenteuer, Märchen oder Familienfilm, meist Drama, gut.
Jugendliche, die als Attentäter instrumentalisiert werden. In „Der Anschlag“ gehen zwei Schüler in ihre Schule und wollen dort Menschen töten.
Le flic, c'est chic- die erste „Polizei-Barbie“. Mörderjagd mit Chic und Charme.
Agatha Christies „Mörderische Spiele“ sind in der farbenfrohen und glamourösen Welt der 1950er angesiedelt.