Scarface (1983)
Das aus der Feder von Oliver Stone stammende und von Brian De Palma meisterhaft in Szene gesetzte Gangsterepos „Scarface“ mit Al Pacino in der Hauptrolle avancierte binnen kürzester Zeit zu einem der Klassiker der Filmgeschichte.
Das aus der Feder von Oliver Stone stammende und von Brian De Palma meisterhaft in Szene gesetzte Gangsterepos „Scarface“ mit Al Pacino in der Hauptrolle avancierte binnen kürzester Zeit zu einem der Klassiker der Filmgeschichte.
Oscar-Gewinner Paul Muni brilliert in „Scarface“ von 1932 als Tony Camonte, ein ambitionierter Krimineller, der rücksichtslos nur ein Ziel verfolgt - zum mächtigsten Gangsterboss Chicagos aufzusteigen.
Eine wahre Geschichte über den schweren und gefährlichen Ausstieg aus der Nazi-Szene in den USA.
Zwei coole Typen, Kunstraub und sich selbst von Schulden befreien. Darum geht es zunächst in „Lying and Stealing“ mit Theo James („Die Bestimmung“, „Backstabbing for Beginners“), Emily Ratajkowski (Model, „I feel pretty“) und Fred Melamed („In a World“, „House of Lies“).
Gegen den „Donnybrook“ ist der „Fight Club“ ein Candle Light-Dinner!
Testosteron, Blutvergießen und Crime-Action: Renny Harlin, der Erfolgsregisseur von „Stirb Langsam 2“, „Cliffhanger“ und „Deep Blue See“, meldet sich mit seinem neuesten Hongkong-Thriller zurück. „Bodies at Rest“ spielt an Weihnachten in einer Pathologie.
„#Kill the Rich“ ist momentan in aller Munde. Es gibt das eine Prozent der Weltbevölkerung, das Macht und Geld hat, mehr als die unteren 50 Prozent.
Mary Harron, die Regisseurin von „American Psycho“, hat mit „Charlie Says“ ein in Rückblenden erzähltes, faszinierendes und provokantes True Crime-Biopic über einen der größten Gewalt-Verbrecher des 20. Jahrhunderts geschaffen.
Mit „Hotel Mumbai“ erscheint am 25. Oktober 2019 ein hochspannender Thriller, der auf den wahren Ereignissen rund um die verheerenden Anschläge in Mumbai im November 2008 basiert.
Zwei Jahre, nachdem er mit dem legendären „New Jack City“ den ersten Teil seiner sogenannten „Harlem“-Trilogie abgeliefert hat, schrieb Barry Michael Cooper das Drehbuch für „Sugar Hill“.