Frances Hodgson Burnett – Drei Klassiker in einer Box
Hörbücher haben ihren Reiz, gerade in den kalten Tagen, wenn man lieber etwas hört, als ein Buch in der Hand hält.
Hörbücher haben ihren Reiz, gerade in den kalten Tagen, wenn man lieber etwas hört, als ein Buch in der Hand hält.
In dem vorliegenden Roman „Krähen im Park“ von Christoph Peters begleitet der Autor einige Menschengruppen – Familien, Heranwachsende, Liebende, Geschäftskollegen usw. - an einem einzigen Tag in der Corona-Pandemie in Berlin.
In diesem Jahr ist schon der 7. Teil der Reihe um den Personenschützer Nicolas Guerlain erschienen.
Sechs Gäste, eine verlockende Einladung und die tödlichste Party des Jahres ... Der Debütroman einer aufregenden neuen Stimme im Spannungsgenre: düster, atmosphärisch und bedrohlich.
Nicht immer nur Krimis oder Liebesgeschichte, oder? Warum sollten wir nicht auch mal wieder einen Mysterythriller lesen?
Selten wurde ein Roman so gefeiert, vom Feuilleton hofiert und den LeserInnen angepriesen. „Die Stadt der Lebenden“ von Nicola Lagioia ist eine Geschichte über Rom, beleuchtet einen tragischen Kriminalfall, in dem junge Römer unvorstellbare Qualen einem anderen Römer antaten.
Weihnachtsgeschichten, Adventsgeschichten. Wir lieben sie, wir mögen sie, wir lesen sie gerne. Zum Vorlesen oder für Kinder zum Reinhören ist gerade diese Box geeignet.
Der Herbst ist da, es regnet praktisch täglich, die Temperaturen fallen. Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu machen…
Ein Agententhriller, wie man ihn sich abwechslungsreicher und härter kaum vorstellen kann: „Wie sterben geht“ von Andreas Pflüger ist in der ersten Hälfte ein guter Thriller, über Mitarbeiter von Geheimdiensten und deren Aufgaben.
Der Roman „Wir kommen“ hat viel Platz bekommen in den Feuilletons. Ronja von Rönnes Debüt-Roman, einer Autorin, die sonst für die Welt schreibt und für einen Feminismus Artikel in ihrem Blog berühmt geworden ist.