Sechs auf einen Streich: Zitterinchen
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
Es ist schon eine junge Tradition zur möglichst harmonischen Weihnachtszeit: In der ARD laufen im Nachmittagsprogramm am 1. und 2. Weihnachtstag wieder neue Märchen.
„Willi wills wissen“ war eine auf Sachthemen und alltägliche Begebenheiten ausgerichtete Kindersendung.
Über sich hinauswachsen, mutig sein und Verantwortung übernehmen. Der junge Winnetou muss in seinem neuesten Kinoabenteuer essenzielle Lektionen fürs Leben lernen – als Kind.
Fünf Frauen, die in einer Straße wohnen. Vier Freundinnen seit der Schulzeit und die neu hinzugezogene Julia, die wie die anderen diverse Probleme hat.
Was für ein Film! Ein emotionaler Ausbruch, eine erotisch-kriminelle Achterbahnfahrt. „AEIOU – das schnelle Alphabet der Liebe“ von Regisseurin Nicolette Krebitz („Ausgerechnet Zoé“, „Wild“) ist ein Liebesdrama der besonderen Art.
Mit „Zwischen uns“ legt Max Fey einen außergewöhnlichen Debütfilm vor, dessen Drehbuch er gemeinsam mit Michael Gutmann schrieb.
Karlchen ist ein lieber kleiner Hasenjunge. Er hat den Kopf voller verrückter Ideen. Mal ist er fröhlich, mal bockig, und Kinder lieben ihn, denn mit Karlchen wird jeder Tag zum Abenteuer!
„Glauben“ ist eine fiktive Geschichte, basierend auf einer wahren Begebenheit: den Wormser Prozessen, die von 1994 bis 1997 andauerten und als einer der größten Justizskandale der deutschen Rechtsgeschichte gelten.
Schon die 37. DVD-Auskoppelung von „Wilsberg“. Wieder mit zwei Filmen, die erst kürzlich im ZDF ausgestrahlt worden sind.
„Faking Hitler“ gewann den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie „Beste Drama-Serie“, während Moritz Bleibtreu als „Bester Schauspieler“ ausgezeichnet wurde.