Schachnovelle
Entstanden ist das Werk um 1941 herum, in den Wirren des Zweiten Weltkrieges. Ein Psychogramm über einen Menschen, der an seinen Idealen festhalten möchte.
Entstanden ist das Werk um 1941 herum, in den Wirren des Zweiten Weltkrieges. Ein Psychogramm über einen Menschen, der an seinen Idealen festhalten möchte.
Der neue Dokumentarfilm der Berliner Regisseurin Maria Speth („Madonnen“, „9 Leben“) feierte seine Weltpremiere im Internationalen Wettbewerb der 71. Berlinale 2021, erhielt dort den Silbernen Bären.
Innerhalb der Chronik dieser Zeitenwende erzählt die ARD-Event-Serie „Ein Hauch von Amerika“ die bewegende Geschichte über die Freundschaft zweier junger Frauen, die ihren Platz in dieser neuen Gesellschaft suchen.
Anfang Januar wurde der TV-Film „Sprachlos in Irland“ in der ARD ausgestrahlt. Mit Andrea Sawatzki („Familie Bundschuh“, „Das Experiment“), Götz Schubert („Wolfsland“, „Miss Sixty“) und Claire O’Donovan („The Bright Side“, „Normal People“) in den Hauptrollen.
Eine deutsch-slowakische Co-Produktion. Ein Kinderfilm namens „Sommer-Rebellen“.
In „Glück/Bliss“ erzählt Henrika Kull von zwei Frauen, die sich in einer Welt begegnen, in der weibliche Körper Waren sind, in der Frauen mehr oder weniger freiwillig ihren Körper für Sex darbieten.
„Terra X“ ist wohl eine der langlebigsten und bekanntesten deutschen Dokumentationsreihen im Fernsehen.
Schon die 36. DVD-Auskoppelung von „Wilsberg“. Wieder mit zwei Filmen, die erst kürzlich im ZDF ausgestrahlt worden sind.
Ein historischer Thriller über die Kriegsrückkehrer nach dem Ersten Weltkrieg in Österreich.
Ein deutscher Science-Fiction-Film, der ruhig beginnt und von einer neuen Welt berichtet, in der es anders zugehen sollte, als in unserer Gegenwart.