Girl Lost
Realistisch, schonungslos, ergreifend: „Girl Lost“ entführt die ZuschauerInnen in das zwielichtige Rotlichtmilieu von Los Angeles, wo Jungmädchenträume von Ruhm, Glamour und Erfolg nicht selten im Sumpf von Drogen und Prostitution enden.
Realistisch, schonungslos, ergreifend: „Girl Lost“ entführt die ZuschauerInnen in das zwielichtige Rotlichtmilieu von Los Angeles, wo Jungmädchenträume von Ruhm, Glamour und Erfolg nicht selten im Sumpf von Drogen und Prostitution enden.
Demi Moore („Ein unmoralisches Angebot“) und Alec Baldwin („Wenn Liebe so einfach wäre“) glänzen in dem starbesetzten romantischen Drama „Love is blind“.
Erotik-Drama der Extraklasse. Eine aufwühlende Geschichte über Macht, Verrat und Leidenschaft mit einer sensationellen Trine Dyrholm („Astrid“, „Die Kommune“).
Die Filmemacher Waad al-Kateab und Edward Watts haben einen beeindruckenden Film gedreht.
Ein einsames Haus an der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Hier passiert viel, es kommen Geschäftsmänner vorbei und Flüchtlinge.
John Travolta wirft sich in die Rolle des fanatischen Fans, als ginge es um sein Leben: Mit Topfschnitt, Hawaiihemd, Shorts und Rucksack beweist er den viel beschworenen Mut zur Hässlichkeit und reiht sich ein in die lange Ahnengalerie mörderischer Kinopsychopathen.
Kennt ihr noch VHS-Videokassetten? Das war noch eine Zeit, als man aus dem Fernsehen Filme und Serien aufgenommen hat, um sie sich später mal anzusehen.
Es hätte ein erfolgreicher Kinofilm werden können. Doch Corona hat einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Es gibt Filme, die schwer einzuordnen sind. Gut gemacht, inhaltlich im Prinzip ebenfalls stark, und doch es fehlt etwas. So wie bei „Support the Girls“.
In faszinierend schönen Bildern und mit feiner Ironie erzählt die österreichische Regisseurin Jessica Hausner in „Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ die Geschichte der Mutter und Wissenschaftlerin Alice, die eine Blume erschafft, die den Menschen glücklich machen soll.