Masquerade
Mit seinem raffinierten Plot und den vielen überraschenden Wendungen folgt „Masquerade“ der Tradition von Murder Mystery Movies wie „Knives Out“ und „Mord im Orientexpress“.
Mit seinem raffinierten Plot und den vielen überraschenden Wendungen folgt „Masquerade“ der Tradition von Murder Mystery Movies wie „Knives Out“ und „Mord im Orientexpress“.
Eine außergewöhnliche, sensible Liebesgeschichte erzählt Carine Tardieu („Eine bretonische Liebe“) in ihrem neuesten Film.
„Wild wie das Meer“ ist das einfühlsame Portrait einer selbstbewussten Frau mit der Sehnsucht nach Freiheit, entgegen aller Widerstände von Innen und Außen.
Das Familienabenteuer „Lou – Abenteuer auf Samtpfoten“ von Dokumentar- und Naturfilmspezialist Guillaume Maidatchevsky („Ailos Reise“) beweist viel Gespür für den Moment und fängt in wundervollen Bildern die Freundschaft zwischen einem Mädchen und einer Katze ein.
Mit seiner höchst unterhaltsamen Actionkomödie „Der Teufelskerl – Ich bin der Grösste“ aus dem Jahr 1973, die ab November frisch restauriert in neuem Glanz erstrahlt, lieferte Regisseur Philippe de Broca mit einem großartigen Jean-Paul Belmondo in der Hauptrolle eine schreiend komische Persiflage auf Spionagegeschichten und Charaktere wie James Bond ab.
Im letzten Jahr ist eine Fortsetzung gedreht worden. Die erscheint jetzt als Heimvideo. „On the Edge 2 – Pfad der Wölfe“ führt den Protagonisten und seine Tochter in seine Militärvergangenheit.
Das Autorenduo Alexandre de la Patellière und Matthieu Delaporte adaptiert den berühmtesten aller französischen Abenteuerromane leidenschaftlicher denn je fürs Homekino.
Mit „Gefahr: Diabolik“ gelang Kultregisseur Mario Bava 1968 eine kongeniale Leinwandadaption der populären italienischen Comic-Reihe.
Basierend auf einer wahren Geschichte zeigt der packende Verschwörungsthriller den Kampf einer unerschrockenen Frau gegen einen vermeintlich übermächtigen Gegner.
Xavier Giannolis „Verlorene Illusionen“ basiert auf dem Roman „Illusions perdues“ von Honoré de Balzac und feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der 78. Internationalen Filmfestspiele von Venedig.