Sofia Slater – Die Einladung
Sechs Gäste, eine verlockende Einladung und die tödlichste Party des Jahres ... Der Debütroman einer aufregenden neuen Stimme im Spannungsgenre: düster, atmosphärisch und bedrohlich.
Sechs Gäste, eine verlockende Einladung und die tödlichste Party des Jahres ... Der Debütroman einer aufregenden neuen Stimme im Spannungsgenre: düster, atmosphärisch und bedrohlich.
Nicht immer nur Krimis oder Liebesgeschichte, oder? Warum sollten wir nicht auch mal wieder einen Mysterythriller lesen?
Selten wurde ein Roman so gefeiert, vom Feuilleton hofiert und den LeserInnen angepriesen. „Die Stadt der Lebenden“ von Nicola Lagioia ist eine Geschichte über Rom, beleuchtet einen tragischen Kriminalfall, in dem junge Römer unvorstellbare Qualen einem anderen Römer antaten.
Weihnachtsgeschichten, Adventsgeschichten. Wir lieben sie, wir mögen sie, wir lesen sie gerne. Zum Vorlesen oder für Kinder zum Reinhören ist gerade diese Box geeignet.
Ein Agententhriller, wie man ihn sich abwechslungsreicher und härter kaum vorstellen kann: „Wie sterben geht“ von Andreas Pflüger ist in der ersten Hälfte ein guter Thriller, über Mitarbeiter von Geheimdiensten und deren Aufgaben.
Der Roman „Wir kommen“ hat viel Platz bekommen in den Feuilletons. Ronja von Rönnes Debüt-Roman, einer Autorin, die sonst für die Welt schreibt und für einen Feminismus Artikel in ihrem Blog berühmt geworden ist.
Neues aus der Skandinavien-Front. Eine Finnin schreibt einen Kriminalroman über Island und eine isländische Ermittlerin.
Mariette Lindstein hat mit fünf Büchern über „Die Sekte“ weltweit Erfolg gehabt. Nun folgt ihre nächste Reihe mit „Der Kult“.
Anne Freytag hat mit „Reality Show“ eine gute Geschichte sich ausgedacht und geschrieben.
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer.