Leon Sachs – Die Villa
In der Fortsetzung „Die Villa“ wird das Protagonisten-Duo wieder vereint. Es geht erneut um den Vater von Johanna, um moderne Sklavinnen aus Nigeria und um einen Hamburger Unterweltboss.
In der Fortsetzung „Die Villa“ wird das Protagonisten-Duo wieder vereint. Es geht erneut um den Vater von Johanna, um moderne Sklavinnen aus Nigeria und um einen Hamburger Unterweltboss.
Zurück in ihrem Heimatort am Rande des Marschlandes wird Vogelzeichnerin Loni mit einem lang gehüteten Geheimnis aus ihrer Kindheit konfrontiert – wie ist ihr Vater damals gestorben?
Irgendwann musste es passieren: Mein erster Grisham-Roman. Das war „Das Original“, der im Heyne Verlag 2017 erschienen war und nachdem ich von den Filmen „Die Akte“ und „Die Jury“ begeistert bin, wollte ich den bekannten Schriftsteller einmal in Schrift und Wort kennenlernen.
Das neue Werk von Salman Rushdie fußt auf dem indischen Epos Jayaparajaya (Sanskrit), was übersetzt „Sieg und Niederlage“ bedeutet.
Hamburg hat einen neuen Kommissar. Besser gesagt zwei und einen alten Seebären, der gerne den Privatermittler gibt, um seinem Freund dem Kommissar zu unterstützen.
Endlich wieder ein Fantasy-Roman. Zumindest größtenteils und einer noch dazu mit einer gehörigen Portion Philosophie und ein Werk, das zum Nachdenken anregt.
Jan-Erik Fjell hat in Norwegen schon eine starke Reihe veröffentlicht.
Ein Jugendroman, in dem es um einen Serienkiller geht. In Cold Case Academy“ von Jennifer Lynn Barnes muss eine 17-jährige lernen, was es heißt, beim FBI zu studieren und nebenbei in alten Fällen Details zu erkennen und die MörderInnen nachträglich zu überführen.
Hier wird „Das Talent“ besprochen, ein weiteres Hörbuch, gelesen von Charles Brauer. Die bislang traurigste Geschichte, die ich vom Autor gehört habe.