Rodeo
Lola Quivorons Debütfilm „Rodeo“ ist durchzogen von einem elektrisierenden, nervösen Puls.
Lola Quivorons Debütfilm „Rodeo“ ist durchzogen von einem elektrisierenden, nervösen Puls.
Was tun, wenn Cäsar mal wieder seinem Größenwahn verfällt? Ein Hilferuf aus Fernost erreicht Asterix und Obelix in ihrem beschaulichen gallischen Dorf.
Wie funktioniert unsere moderne Liebeswelt? Was sind Affären und können sich Männer und Frauen einfach über einen längeren Zeitraum treffen ohne Gefühle füreinander zu entwickeln und stattdessen nur den Sex genießen?
Eine lustige, rührende und großherzige Familienkomödie, in der ein kleiner Junge lernen muss, dass es Dinge gibt, die man mit Geld nicht kaufen kann.
Alexandere Ajas („The Hills have Eyes“) kaltschnäuzige Tour-de-Force revolutionierte das französische Horrorkino, wie kein anderer Film zuvor.
„Maria träumt – oder: Die Kinst des Neuanfangs“ ist eine berührende und inspirierende, französische Feelgood-Komödie über Sehnsüchte, geheime Leidenschaften und neue Anfänge.
Eine filmische Köstlichkeit vom japanischen Regisseur Slony Sow: „Der Geschmack der kleinen Dinge“ erzählt die wunderbare Geschichte von zwei Welten, die aufeinanderprallen und schließlich eins werden.
„Close“, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung.
Eine absolute Ikone unter den literarischen Kommissaren ist zurück - kongenial verkörpert von der französischen Leinwandlegende Gérard Depardieu.
Jean-Luc Godards großer Klassiker „Die Verachtung – Le Mépris“ mit Michel Piccoli („Belle de Jour“) und Brigitte Bardot („Die Wahrheit“) ist eine ebenso komplexe wie einnehmende Reflexion über das Filmemachen und die Welt des Kinos.